Als Katrin und ich vor 4 Jahren vegan wurden, war die Auswahl an veganen Kochbüchern gelinde gesagt überschaubar.
Das hat sich inzwischen dramatisch geändert. 77 neue vegane Kochbücher sind in 2014 einer VEBU-Pressemitteilung zufolge bereits erschienen. Zum Vergleich: 2011 waren es gerade einmal zwölf!
Während Attila Hildmann vor ein paar Jahren noch mit seiner sehr einfach gestalteten “Vegan Vol.” – Reihe Aufmerksamkeit erregen konnte, muss man sich heute als veganer Kochbuchautor also schon etwas Besonderes einfallen lassen, um nicht in der Masse unterzugehen.
Unserem Freund Patrick Bolk ist das mit seinem neuen Buch So geht vegan!* perfekt gelungen. Es ist kein Nullachtfünfzehn-Kochbuch, sondern ein 10-Punkte-Programm für den veganen Ein- bzw. Umstieg. Jede Menge leckere Rezepte für jeden Anspruch und jede Gelegenheit gibt’s natürlich trotzdem!
Ich möchte dir “So geht vegan!” und eines der vielen tollen Rezepte daraus vorstellen. Und weil sich das Buch so hervorragend als Weihnachtsgeschenk für dich selbst oder deine Lieben eignet, kannst du heute auch eines von 5 Exemplaren gewinnen – Infos zur Verlosung findest du am Ende des Beitrags.
“So geht vegan!” im Schnelldurchgang
Nach einer kurzen Einführung, in der Patrick mit den hartnäckigsten Vegan-Mythen aufräumt, geht es direkt ans Eingemachte. In 10 Kapiteln begleitet “So geht vegan!” den Leser Schritt für Schritt auf eine vegane Entdeckungsreise:
1. Genuss ohne Fleisch und Fisch
Hier dreht sich alles ums “Veganisieren” altbekannter (und liebgewonnener) Gerichte. Patrick stellt die gängigsten Fleischalternativen und Zubereitungsmöglichkeiten von Ofengulasch bis Heringssalat vor.
2. Ohne Milch und Milchprodukte
Die Auswahl an pflanzlichen Alternativen zu Milchprodukten ist inzwischen riesig. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über Pflanzenmilch, pflanzlichen Joghurt und veganen Käse. Rezeptbeispiel: American Style Mac and Cheese – mmmmhhhhh!
3. Kochen und Backen ohne Eier
Dass sich ein Kuchen auch ohne Eier backen lässt dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Aber ein Rührei ohne Eier? Geht auch! Genauso wie der superleckere, sahnige Zwiebelkuchen, den wir bereits getestet und schnell verputzt haben.
4. Kreative vegane Küche
Vegan Kochen ist mehr als Pasta mit Tomatensauce. Vegane Haute Cuisine im Restaurant ist aber leider (noch) eher selten zu finden. Macht aber nichts, denn in diesem Kapitel lernst du, wie du dir kreative vegane Gerichte in den eigenen vier Wänden zubereiten kannst!
5. Getränke ohne Tierisches
So langsam aber sicher wird man bei der Frage nach Sojamilch für den Kaffee auch hierzulande nicht mehr zwangsläufig angeschaut wie ein Außerirdischer. Im Kapitel “Getränke ohne Tierisches” hat Patrick Rezepte für jeden Trinkgeschmack im Angebot: Vom Superfood-Smoothie über Irish Cream bis hin zum Frappuccino.
6. Vegan unterwegs
In der eigenen Küche ist man König – klar. Aber auch unterwegs will der Hunger nach Pflanzlichem gestillt werden, und da kann es gerade für Vegan-Einsteiger schonmal knifflig werden. Mit den Tipps aus diesem Kapitel bist du für Uni, Büro und Parties bestens gerüstet!
7. Besondere Gelegenheiten
Manchmal darf und soll es einfach etwas Besonderes sein. Von Brunch über Grillfest bis hin zum romantischen Candle-Light-Dinner reichen Patricks Rezepttipps für besondere Gelegenheiten, und natürlich ist auch für ein komplettes Weihnachtsmenü gesorgt!
8. Vegan mit Kindern
Vegane Ernährung für Kinder ist ein heiß diskutiertes Thema, und deshalb darf es in einem Buch wie “So geht vegan!” natürlich nicht fehlen. Nach einer informativen Einleitung mit vielen Tipps stellt Patrick Rezepte vor, die Kinder lieben und auch Erwachsene ganz sicher nicht verschmähen werden. Wer würde schon zu veganen Köttbullar mit Rahmsauce nein sagen?
9. Vegan für Profis: Superfoods & Rohkost
Egal wie du zum Thema Superfoods und Rohkost stehst: Ein fruchtiger Chia-Pudding, ein roher Erdbeer-Käsekuchen oder saftige Superfoods-Riegel sind eine Bereicherung für jeden Speiseplan. Ein Kapitel voller Nährstoffbomben!
10. Über den Tellerrand: Vegan leben
Das Schöne an Patricks Buch ist, dass es ganz ohne erhobenen Zeigefinger auskommt. Auch der abschließende “Blick über den Tellerrand” ist keine Moralpredigt, sondern eine Einladung, das eigene Konsumverhalten auch in anderen Bereichen wie Kosmetik oder Kleidung einmal kritisch zu hinterfragen. Ein anregender Abschluss, auf den noch ein nützlicher Anhang mit veganer Lebensmittelübersicht, Nährstoffinfos und Austauschtipps für Fleisch, Milchprodukte und Eier folgt.
Rezept für zweierlei “Rabbit Balls” (Energiekugeln)
Zutaten für 10 Limette-Kokos-Bällchen

- 50 g Mandeln
- 100 g Kokosflocken
- 150 g Rosinen
- 150 g Datteln
- 100 ml Kokosmilch
- 300 g Haferflocken
- Saft & abgeriebene Schale von 3 Biolimetten
- Kokosflocken für die Garnitur
Zutaten für 10 Feige-Kakao-Bällchen
- 50 g Mandeln
- 100 g Cashewkerne
- 150 g Rosinen
- 150 g getrocknete Feigen
- 200 g Haferflocken
- 50 g Kakaopulver
- ½ TL abgeriebene Bioorangenschale
Zubereitung
- Für beide Varianten die Zutaten (bis auf die Kokosflocken für die Garnitur) in einer Küchenmaschine oder einem leistungsstarken Mixer zu einer homogenen Masse vermixen.
- Mit leicht feuchten Händen Kugeln in gewünschter Größe formen, für die Limette-Kokos-Variante die Bällchen noch in Kokosflocken wälzen.
Unser Fazit zu “So geht vegan!” ist durchweg positiv: Ein richtig gutes Einsteiger-Buch, das aber auch erfahrene Vegan-Köche noch inspirieren wird.
So geht vegan!* von Patrick Bolk ist im Südwest-Verlag erschienen, kostet 16,99 Euro und ist jeden Cent wert!
Foto: Südwest Verlag/Justin P. Moore
Ich würde mir das Buch gerne selber schenken. Alleine schon um mehr Hintergründe, Ideen und Erfahrungen zu sammeln und das ein oder andere Rezept auszuprobieren. Und gerade das Kapitel mit den Kindern würde ich dringend brauchen.
Unser Sohn Jonas ist schon zum Studium ausgezogen und liebäugelt mit dem veganen Leben, ist da aber ein bisschenn auf sich allein gestellt… Das Buch wäre genau das richtige für ihn!
Ich würde das Buch gerne meinem Freund schenken, da er mich so lieb bei meinem Weg zu einem veganen Leben unterstützt 🙂
Hallo!
Ich würde das Kochbuch gerne mir selbst und meiner Mutter schenken, ich lebe noch zuhause. Da sie gerne Hausmannsrezepte wie Gulasch kocht und ich mich in letzter Zeit sehr für die Rohkost interessiere, bin ich der Meinung, dass dieses Buch äußerst gut in unsere vegane Küche passen würde.
Das Buch wäre ein schönes Geschenk für meine Familie. Als einzige Veganerin ist der Rest immer noch etwas ratlos und skeptisch, wenn es um pflanzliches Essen geht.
Ich würde das Buch an meine Nachbarin verschenken. Sie ist schon ein wenig am Veganismus interessiert und kann noch ein wenig Starthilfe gebrauchen 🙂
Mein Mann und ich haben schon oft uber vegane Ernahrung gesprochen und wir wuerden dies gerne in unserer Familie umsetzen. Das Buch waere ein tolles Weihnachtsgeschenk so koennten wir vegan ins neue Jahr starten.
Ich würde das Buch gerne meiner Freundin Ulrike schenken.
Hallo! Das Buch finde ich sehr interessant. Wem ich es schenken würde? Meiner Ma, die zwei Tage vor Weihnachten Geburtstag hat. Sie ernährt sich nicht rein vegan wie ich, aber doch schon sehr gut. Das Buch würde ihr helfen noch weitere Möglichkeiten der veganen Ernährung zu nutzen! 🙂
Viele liebe Grüße
Marion
Hallo, ich würde das Buch meinem Schatz schenken. Damit er wieder neue Dinge ausprobieren kann. Er zaubert immer so himmlische Sachen. Schöne Weihnachten. Steffi
Ich würde das Buch meinem Mann schenken, vielleicht könnte es zu seiner Entwicklung beitragen, denn es ist nicht immer leicht als veganer mit einem Fleischesser zusammenzuleben. 🙂
Ich würde das Buch gern meinem Mann schenken (und natürlich auch selbst davon profitieren). Wir haben Anfang des Jahres mal ein paar vegane Rezepte gekocht und sind begeistert, wie gut es uns körperlich geht, man steht nicht mehr vollgefüllt vom Tisch auf, sondern könnte energiegeladen gleich loslegen. Daher wäre er sicher sehr begeistert, wenn ich ihn mit diesem Buch überraschen könnte. : )
Guten Morgen 🙂
Habe euren Newsletter grad gelesen und musste sofort an meine Mum und meinen Dad denken, denen ich das Buch zu Weihnachten schenken würde.
Sie sind seit ein paar Monaten (nach dem Vorbild ihrer beiden Töchter 😉 ) vegetarisch und tlw. vegan, tun sich aber manchmal noch ein bisschen schwer alle Milchprodukte wegzulassen/zu ersetzen… Ich denke, so ein Einsteiger-Buch könnte da hilfreich sein 😉
Liebe Grüße und allen einen guten Start in die neue Woche,
Anna.
Ich würde das Buch gerne meinem Freund schenken, der zwar hin und wieder mein veganes Essen mitisst, aber selber der Meinung ist, dass so viele tierische Produkte wie möglich am Tag gesund sind! Das hat vorallem bei ihm mit Faulheit zu tun und ich hoffe ich kann ihm diese mit einem Kochbuch nehmen!
Liebe Grüße
Alessia
Hallo,
auch ich würde mir das Buch gerne selber schenken, denn gute Rezepte und Informationen kann man nie genug haben.
Lieben Dank für die Buchvorstellung. Ich habe meine Ernährung im August von der fast Allesesserin zur Veganerin umgestellt. Das Buch würde ich mir selbst schenken, da ich meinen Rezeptefundus auf jeden Fall noch erweitern muss 🙂
Vorallem das Thema vegan backen ist mir noch sehr fremd.
Viele Grüße
Nancy
Das Buch würde ich meinem Mann schenken. Ihm fällt es schwer, vegan zu kochen und wenn ich ihn mit den Kindern alleine zu Hause lasse, ohne vorzukochen, gibt es Spaghetti mit Ketchup für die Kids. Da ist der Titel des Buches ja schon passend! 🙂
Moin! Ich würde das Buch dem Koch von unserer Kantine schenken 😉 damit es endlich endlich mehr als Kartoffeln & Salat für Veganer gibt. Selbst vegetarisch ist ein Trauerspiel… Dabei ist es so einfach!! Auf unserer Weihnachtsfeier hat mein Team als „Stand“ vegane Weihnachtskugeln angeboten- und was soll ich sagen… Die Nachfrage war da 🙂 und die Kugeln (Datteln, Kakao, Mandeln & Haselnüsse, Zimt) waren schneller weg als die normalen traditionellen Mürbeteigplätzchen…
Nach dem erschreckenden Weihnachtsmarktbesuch gestern, würde ich das Buch liebend gern jedem Besucher der Steak- und Bratwurstbude schenken! Es gibt noch viel zu tun in der Aufklärung! Deshalb bitte an mich, ich erreiche die Leute über den Gaumen. Frohe Weihnachten!
Ich würde das Buch gerne einer Freundin schenken, die schon öfter versucht hat, vegan zu essen, es aber noch nicht ganz konsequent geschafft hat.
Hallo zusammen,
ich würde das Buch gern meiner Tochter schenken, die leider nicht so gut mit dem veganen Leben bei uns klarkommt, vielleicht kann das Buch ein wenig Überzeugungsarbeit leisten…
Ich möchte das Buch gerne meiner Mutter schenken um ihr zu zeigen wie einfach vegane küche sein kann und wie wenig „verzicht“ mit einer ausgewogenen veganen lebensweise nötig ist. würde mich über ein exemplar dieses buches riesig freuen! 🙂
Ich würde das Buch gerne selbst verwenden, um meine noch jungen Kenntnisse zu vertiefen, meine Familie mehr und mehr ins Boot zu holen und nicht zuletzt Patienten vom begaben Leben kompetent berichten zu können.
Ich würde das Buch gerne meiner Mutter schenken – sie kocht schon sehr gesund, v.a. wenn ich zuhause bin. Manchmal fällt Sie wieder in „alte Muster“ zurück, weil Ihr schlichtweg die Ideen zu Rezepten fehlen…. Außerdem interessiert mich persönlich der Bereich „vegane Haute Cuisine“ sehr – da würde ich sicherlich auch öfter mal reinschnuppern.
Hallo, das klingt prima! Ich würde das Buch gerne meiner Mutter schenken, die sehr viele Vorbehalte gegenüber veganer Ernährung hat. Vielleicht kann sie ein gutes Kochbuch überzeugen 🙂
ich würde das Buch gern meiner Ex-Frau schenken, die immer noch nicht so recht weiß, wie sie mit unserem Veggi Sohn ernährungstechnisch umgehen soll. Er ist mit 12 Jahren von sich aus, auf vegetarisch umgestiegen, möchte den nächsten Schritt zu vegan machen, hat zu Hause dabei weder Verständnis , noch Unterstützung dafür…
Guten Morgen
Ich möchte das Buch gerne meiner Schwester schenken, die schon länger mit dem Gedanken auf vegan umzusteigen, spielt es bis jetzt aber noch nicht richtig umsetzen konnte 🙂
Ganz liebe Grüsse Barbara
Ich würde mir das Buch gern selbst schenken, da ich momentan, was Ernährung angeht, auf der Suche nach der richtigen Ernährung für mich bin und auch gern mal vegane Rezepte ausprobieren möchte.
Noch habe ich keinerlei Erfahrungen mit der veganen Küche, koche aber täglich frisch und bin immer für neue Experimente in der Küche zu haben :).
Hallo, ich würde das Buch gern meiner Teamchefin schenken, weil sie noch viel zu wenig über veganes Leben weiß. Aber sie ist offen und kostet schon mal. Ich denke, dass der Umstieg gut für sie und für alle wäre, die dann nicht mehr leiden müssten. Eine schöne Weihnachtszeit auch zum innehalten wünsche ich Euch.
Möchte das Buch gern meiner Tochter schenken, die Heilpraktikerin ist und zudem passionierte Veganerin.
Liebe Katrin, lieber Daniel,
ich würde das Buch sehr gerne meiner Tochter Nina schenken. Sie ist 24 Jahre alt und wundert sich immer wieder, warum ihre Mutter in der Blüte ihres Lebens auf so seltsame Ideen kommt, wie vegan zu leben. Mit diesem Buch möchte ich ihr nahebringen, dass es gar nicht so kompliziert ist, wie sie vielleicht denkt und vor allem, dass sie auf nichts verzichten muss.
Es wäre der HAMMER, wenn ich unter den Gewinnern wäre.
Liebe Grüße
Elke
Ich würde das Buch ( nach ausgiebigem Lesen) an meine Tante verschenken. Ich bin häufig bei ihr und jedesmal fragt sie mich :“ Kind, was isst Du denn noch… Es ist ja so schwer für dich zu kochen. “ Dann hätte sie es mal schwarz auf weiß, dass es gar nicht schwer ist 😉
Hallo, ihr Beiden,
ich würde das Kochbuch aus ganz uneigennützigen Gründen 😉 gerne meinem Mann schenken, der als Radsportler echte Power braucht.
Liebe Grüße – ich freue mich schon auf euren nächsten newsletter – und eine bevegte Weihnachtszeit!
Ich würde das Buch meiner besten Freundin und Ihrem Mann schenken, weil die zwei mir seit einiger Zeit interessiert beim vegan kochen (und essen) zusehen, es aber bisher noch nicht gereicht hat um sich näher darauf einzulassen.
Hallo, ich würde mit dem Buch mich gerne selbst beschenken.
Ich beschäftige mich erst recht neu mit dem Thema „vegan“ und bin dahr an Ideen, Tipps interessiert. Insbesondere der Einstieg kommt da grade passend 🙂
LG Ulrike
Hallo,
ich würde mich mit dem Buch selbst beschenken, um mir neue Anregungen zu holen.
Liebe Grüße
Klaus
Ein Einsteigerbuch für eine Einsteigerin, da passt der Deckel gut auf meinen Kopf 😉 Ich stehe noch so wirklich am Anfang meiner Laufbahn, da käme so eine Unterstützung mehr als gut 😉
Ich möchte das Buch gerne meiner „Schwiegermutter“ schenken, damit sie weiß, was Sie mir zu Weihnachten kochen soll.
Ich möchte das Buch meiner Tochter schenken, um ihr ein paar Ideen zu liefern, damit sie bei verschiedenen Gelegenheiten vegane Alternativen zu gängigen Gerichten ausprobieren kann. Ich hätte die Hoffnung, dass sie durch schöne Fotos und einfache Anleitungen animiert wird. 🙂
Hallo ihr zwei,
Ich würde das Buch gerne meinem Freund und zugleich auch mir schenken 🙂
Wir sind ca. seit September am umstellen auf eine vegane Lebensweise. Ich denke, dass ein paar Tipps, Rezeptideen und Hintergrundinfos auf jeden Fall für uns beide interessant wären. Wir kochen beide recht gerne, daher probieren wir auch immer gern neue Rezepte aus.
Ich würde das Buch an meine Freundin verschenken. Sie versucht immer wieder auf Vegan umzusteigen und jedesmal kehrt zur ovo-lakto-vegetarischen Ernährung zurück. Dieses Buch würde ihr die notwendige Unterstützung im Erfüllen ihres Wunsches geben.
Hallo ihr beiden,
ich verfolge eure schöne Seite ja schon eine ganze Weile, weil sie sich mit all meinen Lieblingsthemen auseinandersetzt: vegan leben, lange laufe 🙂 und dem Streben nach Glück …
Das Buch würde ich meine Freund schenken.
Er kocht leidenschaftlich gerne, interessiert sich für die vegane Lebensweise, isst zwischendurch auch gerne bei mir mit – aber ihm fehlt noch die Initialzündung! Für ihn bedeutet vegan derzeit immer noch „dauerhafter Verzicht auf alles, was lecker ist“.
Wenn er kocht, dann klassisch, weil er es eben so gelernt hat und sich nicht vorstellen kann, dass es auch ohne Milch und Eier geht und dass man keine exotischen Saaten mit unaussprechlichem Namen für teuer Geld in einer obskuren Internetquelle ordern muss, um genügend Proteine zu bekommen – die dann nicht schmecken, weil es ja kein Steak ist.
Ein schlaues Buch mit lecker Rezepten wäre genau das Richtige für ihn zu Weihnachten!
Ich würde das Buch gern meiner Mutter schenken, denn nach anfänglichem Schrecken über die vegane Entscheidung ihrer Tochter hat sie ihre Leidenschaft für die vegane Küche entdeckt und ist immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen, um sich selbst und auch ihre Kinder auf ihren Besuchen zu verwöhnen.
Ich würde das Buch gerne meinem Onkel schenken, der mich gestern beim Familienbrunchen entgeistert angeguckt hat, überhaupt nicht verstehen konnte, und mir dann gesagt hat, ich halte das ganze eh nicht lange durch.
Guuuten Morgen, Ihr zwei!
Ein sehr gutes Buch habt Ihr da wieder vorgestellt – danke.
Leider kann ich hier nicht schreiben, wem ich es schenken würde, da dieser Mensch hier mitliest 😉
Herzliche Grüße aus Schwerin und go vegan!
Anne
Hallo ihr Zwei,
Ich würde das Buch meiner tollen Frau schenken, um noch mehr Kreativität und leckeres Essen auf unseren Familientisch zaubern zu können!
Lg Isabelle
Ich würde mir das Buch zu Weihnachten schenken – und meine Familie einmal ein bissi anders zu den Feiertagen zu verwöhnen. Ich bin ein absoluter Gemüsefan esse derzeitigen aber auch Fisch und Huhn könnte mir aber vorstellen ganz auf Fleisch zu verzichten.
Lieber Daniel, liebe Katrin,
Die ersten Rezepte lassen ja schon auf ein tolles Buch hoffen ;-). Ich würde das Buch sehr gerne meiner Freundin Sophie schenken, die mich mit ihrer veganen Ernährungsweise selbst zum Veganismus und „clean eating“ inspiriert hat.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Maren
Ich würde das Buch meiner Schwester schenken, weil sie auch erst seit kurzem vegan ist. 🙂
Hallo Zusammen,
ich würde das Buch gerne meinem Mann zu Weihnachten schenken. Er isst zwar bei mir hin und wieder vegetarisch/ vegan mit, aber so ganz überzeugen konnte ich ihn noch nicht. kochen würde ich natürlich selbst aus dem Buch 😉
Liebe Grüße
Carina
Hallo ihr Lieben,
ich würde das Buch gerne meiner Freundin unter den Weihnachtsbaum legen.
Seit Jahren schenken wir uns zu Weihnachtn nichts mehr, da wir uns immer je nach dem
wann eine größere Anschaffung im Jahr anfällt uns dann unser gemeinsames Weihnachtsgeschenk gönnen. Egal ob Juni oder Oktober, Januar oder April 😉
Daher wäre es doch eine gelungene Überraschung, wenn Lisa unter dem Baum ein gewinnbringendes Buch für sich entdecken würde…
Ich wünsche euch eine tolle Vorweihnachtszeit und hoffe Mittwoch von euch zu lesen 🙂
Sportlich vegane Grüße
Philipp