Für diese Folge des beVegt-Podcast haben wir uns mit Jenny Fuhrmann getroffen. Jenny hat eigentlich Pressearbeit in der Entwicklungshilfe gemacht, bis sie vor einigen Jahren über die Zero Waste-Bewegung gestolpert ist.
Aus ihrem zunächst rein privaten Engagement reifte irgendwann der Wunsch, mehr daraus zu machen. Und so gründete Jenny mit zwei weiteren Frauen den Frankfurter Unverpacktladen gramm.genau. Erst als reinen Online-Shop, und seit 2019 als richtigen Laden mit einem angeschlossenen Zero Waste-Café.
Bei unserem Gespräch haben wir sofort gemerkt, wie sehr Jenny für das Thema brennt, und wir sind uns sicher, dass sie mit ihrer Leidenschaft für Nachhaltigkeit noch eine Menge bewegen wird. Auch wenn die meisten Unverpackt-Läden eigenständig sind, hat sich in den letzten Jahren in Deutschland ein großes Netzwerk gebildet, das sich gegenseitig unterstützt.
Müll zu sparen ist einfacher als man denkt!
Es gab also eine Menge Stoff für diese Podcast-Folge rund um Zero Waste und Unverpacktläden. Unter anderem sprechen wir mit Jenny darüber,
- wie es dazu gekommen ist, dass sie zur Unternehmerin und Mitgründerin eines Unverpackt-Ladens geworden ist,
- welche Menschen, Blogs und Bücher für sie eine Inspirationsquelle waren und sind,
- mit welchen einfachen Tipps jeder von uns im Alltag eine Menge Müll sparen kann,
- welche Hürden und Stolpersteine sie mit ihren Mitgründerinnen überwinden musste, um ihren Unverpackt-Laden zu eröffnen,
- wie sich die Pandemie auf den Verpackungsmüll allgemein und ihren Laden im Speziellen ausgewirkt hat,
- was es alles im Unverpackt-Laden gibt – und was nicht, und wie man überhaupt in einem Unverpackt-Laden einkaufen geht,
- warum auch in einem Unverpackt-Laden Müll anfällt, und welche positiven Auswirkungen kurze Lieferketten auf diesen Verpackungsmüll haben,
- und warum es für sie okay wäre, wenn die Unverpackt-Strategien in großen Supermärkten irgendwann die kleinen Unverpackt-Läden überflüssig machen würden.
Wir sind uns sicher, dass du aus dieser Folge mindestens eine Idee in deinen eigenen Alltag übernehmen kannst, mit der dein Leben noch ein kleines bisschen nachhaltiger wird.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören – und freuen uns wie immer über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren!
Werbepartner dieser Folge
Sichere dir bis zu 25% Rabatt auf deine erste Bestellung bei Vivo Life!
Bei Vivo Life* bekommst du hochwertige pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel wie z.B. Vitamin B12, Vitamin D3 & K2, Omega-3-Fettsäuren, Proteinpulver und Sportgetränke für eine schnellere Regeneration.
Wenn du zum ersten Mal bei Vivo Life bestellst, bekommst du als beVegt-Leser:in aktuell 10% Rabatt auf alle Produkte – und sogar 25%, wenn du die praktische Abo-Funktion nutzt! Hier geht’s direkt zum Angebot*.
Hol dir 10% Rabatt auf die erste quetschbare Sportflasche aus Titan!
Keego ist die erste quetschbare Sportflasche aus Titan* – so leicht und praktisch wie eine Plastik-Sportflasche, aber durch die innenliegende Titanschicht schimmelresistent und super leicht zu reinigen, sehr robust und absolut geschmacks- und geruchsneutral.
Mit dem Gutscheincode bevegt bekommst du 10% Rabatt auf deine Bestellung im Keego-Shop*.
Links und Infos zur Show
- gramm.genau: Website | Online-Shop | Instagram-Kanal
- Netzwerk Unverpackt
- Titelfoto: Kathi Krechting
- smarticular: Website | Instagram-Account
- Utopia
- Unverpackt – nachhaltig leben ohne Plastik (Dokumentation des HR)
- neuer Beitrag auf beVegt: 15 vegane Snacks, die dich (auch als Nicht-Fußball-Fan) durch die EM begleiten
- Kurzer Wettkampfbericht zum Volkslauf in Enkheim auf Instagram
Erwähnte Bücher
- Zero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün* von Shia Su
- 5 Hausmittel ersetzen eine Drogerie* von smarticular
- Frieda im Unverpackt-Laden (Crowdfunding endet am 17. Juni 2021)
- Urban Farming* von Laura Setzer und Juliane Ranck
- Einfach weglassen? Ein wissenschaftliches Lesebuch zur Reduktion von Plastikverpackungen im Lebensmittelhandel* von Melanie Kröger, Jens Pape und Alexandra Wittwer
Erwähnt Podcast-Folgen
- beVegt-Podcast #122: Zero Waste mit Shia und Hanno: „Unser Müll passt in ein Einmachglas“
- beVegt-Podcast #259: Daniel Anthes ist Nachhaltigkeitsexperte und Lebensmittelretter
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Danke für die tolle Folge mit vielen hilfreichen Tipps und für mich auch ein Reminder wieder konsequenter zu sein! Durch Corona sind einige Dinge bei mir eingeschlafen, die jetzt wieder möglich sein sollten.
Hallo Kati,
na das freut mich – es ist in vielen Punkten (wie bei anderen Dingen) Gewohnheit. Auch wir haben da noch viel zu lernen und konnten aus dem Gespräch mit Jenny was mitnehmen.
Viele Grüße
Katrin
Guten Morgen liebe Katrin, lieber Daniel,
Vielen Dank für das tolle und wirklich bereichernde Interview mit Jenny. Wie immer könnte ich viele Tipps mitnehmen und hab noch einiges lernen können, das mit so noch gar nicht bewusst war. Außerdem hab ich gemerkt, dass ich leider immer noch viel Potential verschenke und möchte mir da auch neue, nachhaltigere (und gesündere) Gewohnheiten aufbauen. Danke nochmal für die tolle Arbeit, die ihr leistet und natürlich für die großartigen Zusammenfassungen mit allen wichtigen Links. Ihr seid Klasse! 🖤🌿 Bitte weiter so! 😍
Hallo Thea,
vielen Dank – freut mich, dass wir dir ein paar Anstöße liefern konnten.
Viele Grüße
Katrin