Das perfekte vegane Sommergericht sieht für uns so aus: Es ist leicht, aber trotzdem sättigend. Es schmeckt frisch, statt uns zusätzlich ins Schwitzen zu bringen. Es steckt voller Nährstoffe – und wenn es dann auch noch richtig schön aussieht, ist das natürlich umso besser.
Wir haben inzwischen eine ganze Reihe solcher Gerichte in petto, sind aber immer auf der Suche nach neuen Ideen. Vor ein paar Wochen haben wir auf einer Fahrradtour mal wieder im wunderbaren Restaurant Ninas Food in Dreieich Halt vorbeigeschaut, und dort eine fantastische grüne Sommerbowl kennengelernt, die alle oben genannten Kriterien erfüllt.
Zurück zuhause haben wir uns an die Arbeit gemacht und unsere eigene Version der Sommerbowl gebastelt. Die Grain-Green-Bean-Basis bilden lauwarme Glasnudeln, die das cremige Erdnussdressing perfekt aufnehmen, knackiger Spitzkohl und Gurke für Frische und Biss, süßlich-zarter Mais sowie knusprig angebratener Tofu.
Getoppt wird das Ganze mit frischen Kräutern und gerösteten Erdnüssen als i-Tüpfelchen für Geschmack und Optik. Bis auf das Anbraten des Tofus und das kurze Kochen der Glasnudeln bleibt die Küche kalt. So hast du dieses leichte Sommergericht in wenigen Minuten auf dem Tisch und kannst den Rest des Abends entspannt auf Couch, Balkon oder Terrasse genießen.
Unten haben wir wie immer ein paar Variationsmöglichkeiten für dich zusammengetragen, denn die Bowl lässt sich fast beliebig kreativ abwandeln. Lass es dir schmecken und berichte gerne in den Kommentaren, ob du genauso begeistert warst wie wir!


Zutaten für 2 Portionen
- 1 Handvoll Salatblätter
- ¼ Spitzkohl (je nach Größe)
- ⅓ Salatgurke
- 150 g Mais (aus der Dose, Abtropfgewicht)
- 50 g Glasnudeln
- 200 g Naturtofu
- 1 EL Öl zum Anbraten
Für die Soße
- 3 EL Erdnussmus
- 3 EL Sojasoße
- 75 ml Kokosmilch*
- 1 EL Zitronen- oder Limettensaft
- ½ TL Knoblauchpulver
- 1 EL Ahornsirup*
- 1 Stück Ingwer
- 1 Msp. Chilipulver oder Chiliflocken
Zum Garnieren
- 1 EL gehackte Erdnüsse
- Koriander oder Petersilie
Zubereitung
- Salat waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Spitzkohl mit dem Messer in feine Streifen schneiden oder mit einer Küchenmaschine* grob zerkleinern. Salatgurke klein würfeln und den Mais gründlich spülen.
- Tofu zwischen Küchenpapier auspressen und mit den Fingern in kleine Stücke zerbrechen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Tofuwürfel von allen Seiten goldbraun anbraten.
- Wasser in einem Topf erhitzen. Glasnudeln ggf. mit einer Schere kürzen und ca. 3 Minuten (oder nach Packungsanweisung) kochen. Abschütten und auf die Bowl-Schalen verteilen.
- Alle Zutaten für das Dressing in einem Mixer zu einer cremigen Soße verarbeiten. Koriander bzw. Petersilie waschen und schneiden und die Erdnüsse hacken.
- Salat, Gemüse, Mais, und Tofu zu den Glasnudeln geben, die Soße darauf verteilen und die Bowl mit Koriander und Erdnüsse garnieren.
Variationsideen und Zubereitungstipps für die Sommerbowl
Spitzkohl-Alternativen: Statt Spitzkohl passen auch Weißkohl oder Chinakohl super in die Bowl. Letzterer bringt eine noch etwas mildere, zartere Textur mit.
Glasnudel-Alternativen: Anstelle von Glasnudeln kannst du zum Beispiel Quinoa, Reis, Couscous oder Soba-Nudeln verwenden.
Tofu-Alternativen: Als Proteinkomponente passen auch gedämpfte Edamame oder geröstete Kichererbsen zur Sommerbowl (mit etwas Öl, Salz, Paprika vermengen und ab in den Ofen). Weniger Eiweiß, aber noch mehr Umami bekommst du mit scharf angebratenen und mit etwas Sojasoße abgelöschten Shiitake, Austernpilzen oder Champignons.
Soßenmenge nach deinem Geschmack: Bei der Frage nach der perfekten Soßenmenge scheiden sich bekanntlich die Geister. Wir haben uns für einen Mittelweg entschieden, der die meisten Geschmäcker befriedigen sollte, aber wenn du noch mehr Soße brauchst: Go for it!
Meal Prep-tauglich: Die Bowl eignet sich auch wunderbar fürs Meal Prep – einfach alle Komponenten getrennt aufbewahren und erst kurz vorm Essen zusammenbringen.
Topping-Alternativen: Die Erdnüsse sorgen für ein besonders crunchiges Mundgefühl. Als Alternative dazu bieten sich gerösteter Sesam oder Sonnenblumenkerne, Röstzwiebeln oder in Olivenöl geröstete Brotwürfel an. Neben Koriander oder Petersilie heben Minze oder Thai-Basilikum die Bowl nochmal auf ein neues Level.
Noch mehr sommerliche Salate
- Bunter veganer Kartoffelsalat mit Tempeh und Rucola (ohne Mayo!)
- Grüner Sommersalat mit Maultaschen und knusprig angebratenem Tofu
- Veganer Pasta-Pesto-Salat: sommerlich, lecker und schnell gemacht
- Rucolasalat mit Kidneybohnen und angebratenen Austernpilzen
- Taboulé – so gelingt der Klassiker aus der orientalischen Küche wie das Original
