Du hast keine Zeit, um für deine Yogapraxis extra ein Yogastudio aufzusuchen? Oder du willst kurze Einheiten in deinen Tag einbauen wann es dir passt und dich nicht nach Öffnungs- und Kurszeiten richten? Glücklicherweise gibt es mittlerweile unzählige Online-Angebote, mit denen du Yoga ohne Studio täglich, zu jederzeit und überall praktizieren kannst.
Wir werden regelmäßig nach Empfehlungen für Yoga-Apps gefragt, und so ist die Idee für diesen Beitrag entstanden.
Doch wie sieht es bei uns beiden aus? Daniel verwendet die App „Down Dog“, und ich gehe bevorzugt in ein Yogastudio in meiner Nähe oder nutze das Online-Angebot. Diese Antwort wäre natürlich wenig hilfreich gewesen, und so haben wir unsere tolle Facebook-Community, das Team beVegt.de, um Hilfe gebeten und nach den besten Ressourcen für Yoga-Interessierte gefragt.
Viele der vorgestellten Yoga-Kanäle sind komplett kostenfrei. Andere Angebote und Apps erfordern eine einmalige Lizenzgebühr oder eine monatliche (oder jährliche) Mitgliedschaft. Und natürlich findest du in unserer umfangreichen Liste auch „klassische“ Yoga-DVDs. Es ist also für jede*n etwas dabei!
Wenn du gerne ohne eine Studio-Mitgliedschaft ins Yoga einsteigen möchtest, oder nach neuen Inspirationen für dein Training suchst, dann wirst du hier ganz sicher fündig. Und wenn du selbst noch etwas zu unserer Liste hinzufügen möchtest, dann freuen wir uns, wenn du einen Kommentar schreibst!
Ist Yoga ohne Studio überhaupt sinnvoll?
Wenn du noch nie Yoga praktiziert hast empfehle ich dir als Yogalehrerin, idealerweise ein gutes Yogastudio aufzusuchen. Dort bekommst du nicht nur die Anleitung und Betreuung, die besonders am Anfang unglaublich wichtig ist. In einem Yogastudio wirst du die Yogastunde auch ganz anders wahrnehmen als alleine vor deinem Laptop zu Hause.
Wenn aber aus zeitlichen, räumlichen oder anderen Gründen ein Yogastudio derzeit keine Option für dich ist, dann ist Yoga alleine zu Hause immer noch die zweitbeste Möglichkeit – und allemal besser als gar nichts zu machen.
Seit der Corona-Pandemie haben viele Yogastudios ihre eigenen Online-Angebote aufgebaut – oft parallel zum eigentlichen Kursangebot. Wenn du es dir leisten kannst, einen regelmäßigen Beitrag zu zahlen, dann empfehle ich dir, ein Yogastudio aus deiner Stadt zu unterstützen, denn so sorgst du dafür, dass „dein Yogastudio“ auch nach überstandenem Lockdown weiterhin geöffnet bleiben kann.
Die besten Ressourcen für Yoga-Interessierte (ohne Studio)
Blogs und Youtube-Kanäle
Mit diesen Blogs und Youtube-Kanälen kannst du Yoga lernen und verschiedene Stile ausprobieren. Einige Blogs haben neben ihren kostenlosen Angeboten auch kostenpflichtige Mitgliederbereiche mit zusätzlichen Inhalten.
Deutsche Blogs und Kanäle
Englischsprachige Blogs und Kanäle
- Yoga with Adriene
- Yoga with Kassandra
- DoYogaWithMe
- Fightmaster Yoga
- Yoga with Tim
- One O Eight
- Yoga Girl
- Alo Yoga
Yoga-Apps fürs Smartphone
Diese Apps kannst du dir auf dein Smartphone laden, um dein persönliches Yoga-Studio überall hin mitzunehmen. Hier findest du kostenlose und kostenpflichtige Angebote. Oft ist die Basis-Version kostenlos, für den Premium-Bereich musst du dann extra bezahlen.
- Daily Yoga (englisch)
- Yoga Vidiya (deutsch)
- Yoga Studio App (englisch)
- Down Dog (deutsch)
- Keep Yoga (englisch)
- 5 Minuten Yoga (Apple | Android)
- Asana Rebel (deutsch)
Bücher und DVDs
Neben den Online-Angeboten gibt es natürlich auch immer noch die klassischen Yoga-DVDs. Die folgenden DVDs wurden uns von unseren Yoga-begeisterten Leserinnen und Lesern empfohlen:
- Medical Yoga: Anatomisch richtig üben* von Christiane Wolff
- Yoga für Triathleten* von Ariane Heck
- Yoga Everyday* von Ursula Karven
- Sonnengruß-Variationen* von Inge Langemann
- Die große Yoga-Schule*
- Core Yoga* von Ursula Karven
- 15 Minuten Yoga für jeden Tag* von Louise Grimme
Unsere Favoriten: Die besten Hilfsmittel für deine Yoga-Praxis
Für deine Yoga-Praxis ohne Studio benötigst du weder eine spezielle Yogahose noch eine Highend-Yogamatte. Bequeme Sportbekleidung und eine klassische Gymnastikmatte sind für den Start völlig ausreichend.
Ich habe mir nach und nach das ein oder andere hochwertige Equipment zugelegt:
- eine rutschfeste Yogamatte von Manduka*
- Yogablöcke* zum Abstützen
- einen Yogagurt* für eine exakte Übungsausführung
- und eine hochwertige und nachhaltig produzierte Yogahose von Magadi*.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Yoga praktizieren!
Claudia Ferfers
Hallo! Auch ich möchte nicht so gerne ins Studio gehen. Über das Thema Faszien bin ich im Internet dann auf die Seite von Mira gestossen. Sie bietet „Faszien Yoga“ nach „Liebscher&Bracht“ an, was mir sehr entgegen kam. Ob bei YouTube, auf Facebook, oder aber auch als Newsletter, dort gibt es Video´s zu diversen Problemen an. Wer mal reinschauen möchte:
https://www.youtube.com/results?search_query=fayo+mira
Daniel Roth
Danke für den Tipp Claudia!
Jennifer Johnson
Hi
I have been practicing yoga for 20 years and last year qualified as a RYS200 yoga instructor
I too don’t have a studio but I wonder if there is a demand for yoga instructors visiting one’s home and teaching individually?
Jen
Daniel Roth
Hi Jen, I would think that there are already yoga teachers that can be „booked“ as personal coaches? But why don’t you make an offer and find out? 🙂 I wish you the best of luck!
Jürgen
Toll, wie sich euer Block rund um Laufen und vegane Ernährung entwickelt hat. Freu mich, dass ihr auch Yoga für euch entdeckt habt. Als aktiver Läufer und Triathlet habe ich vor neun Jahren ebenfalls Yoga in mein Training mit aufgenommen. Yoga hat mich so fasziniert, dass das Ausdauertraining heute nur noch eine Nebenrolle spielt. Gerade startet meine langjährige Yogalehrerin Anika mit einer wöchentlichen Yogasequenz auf YouTube „https://www.youtube.com/watch?v=DwYbfVqhxqY&sns=em“ Anika gibt sehr präzise und klare Ansagen – kann ich sehr empfehlen.
Daniel Roth
Vielen Dank für das Lob und den Link, Jürgen! Ich persönlich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass Yoga mal wichtiger für mich sein wird als der Ausdauersport – aber ich bin auch sehr froh, dass ich es für mich entdeckt habe.
Viele Grüße
Daniel
Lisa
Die App „Headspace“ hat ein sehr gutes und kostenfreies Einstiegprogramm in die Meditation. Ich empfinde eine gewisse Anleitung gerade am Anfang sehr angenehm, um den Monkey Mind zu bändigen ;).
Zum Thema Yoga: Mady Morrison und Yoga with Kassandra sind meine liebsten YouTube Kanäle. Jedes neue Video lässt mein Yoga-Herz Luftsprünge machen.
Daniel Roth
Danke für die Tipp Lisa! Ich hatte vor einiger Zeit auch mal ein paar Meditations-Apps durchgetestet, und „Calm“ hat mir dabei noch etwas besser gefallen als „Headspace“. Das liegt aber vor allem am Sprecher (bei Headspace ist es ein Mann mit recht starkem Dialekt, bei Calm eine nahezu dialektfreie Frau) – und das ist ja eine Frage des Geschmacks.
Nadine
Ich kann YogaGlo sehr empfehlen. Die App ist in Englisch. Man kann mit vielen bekannten Yogalehrern aus den Staaten üben (u.a. Elena Brower und Kathryn Budig). Entscheiden kann man sich zwischen verschiedenen Stilen, Levels und kürzen oder langen Sequenzen. Auch jenseits der Matte gibt es viel zu entdecken. Absolut empfehlenswert.
Daniel Roth
Hey Nadine, vielen Dank für den Tipp – das sieht wirklich sehr interessant aus. Wir werden die Liste demnächst auch nochmal erweitern und mit Anmerkungen versehen, da nehmen wir YogaGlo dann auch mit rein.
Doreen
Yoga habe ich als Ergänzung zum Training inzwischen auch schätzen gelernt. Am liebsten übe ich mit der App „Asana Rebel“. In der Premiumversion kann man sich für verschiedene Programme entscheiden, die man dann für einige Wochen praktiziert. Und ergänzend – also an den nicht vorher bestimmten Trainingstagen – kann man, wenn man unbedingt will, kürzere Sessions auswählen.
Daniel Roth
Danke für den Tipp Doreen – wird in die nächste Überarbeitung des Beitrags mit aufgenommen!
gepee
Meine drei Lieblingskanäle habt ihr schon, Yoga with Adriene, Yoga with Kassandra und DoYogaWithMe. Inzwischen mach ich Yoga aber regelmäßig in einem … hmmm, ich weiß nicht, ob Studio ein so richtig passendes Wort ist. Jedenfalls lernt man dort wirklich alles rund ums Yoga, und es ist eine tolle Atmosphäre. Seitdem hat sich mein Yoga sehr verändert, und ich übe eigentlich auch daheim ganz selbständig und lasse höchstens Musik dazu laufen. Ich liebe Yoga … aber auch lieber abends als morgens.
Zum Thema Meditation wurde ja schon Headspace genannt, die App ist wohl sehr verbreitet. Etwas ähnliches scheint auf deutsch die 7mind-App zu sein, auch mit Einführung ins Meditieren und geführten Meditationen zu allen möglichen Themen. Ich habe beide nicht probiert, ich nutze die App InsightTimer. Da gibts auch alle möglichen kostenlosen geführten Meditationen, die meisten auf Englisch, ein paar auch auf Deutsch. Warum ich das nutze, ist aber vor allem: wie der Name schon sagt, gibts da eben auch einen reinen Timer, wo man sich schöne Klangschalen- oder ähnliche Töne als Anfang- und Schlusssignal aussuchen kann, auch ein bisschen Hintergrundmusik, wenn man mag … ich mache am liebsten reine Achtsamkeitsmeditation ohne Anleitung, und da ist so eine Klangschale als Signal, wann die geplante Zeit um ist, einfach schön.
Daniel Roth
Danke für die zusätzlichen Tipps und Anregungen, Gepee!
Dagmar
Hallo, mein LieblingsYoga Kanal auf YouTube ist : Bad Yogi – Erin Motz
https://youtu.be/vAcf5myoyaw
sie hat für jegliche Stimmung und Bedürfnisse ( Schultern, Beine, Hüfte -aber auch : Selbstsuggestionen: zB „I am powerful“ ) kurze (15-20min) Flows, die sehr effektiv sind . Immer wieder gibt es auch 30days Challenges ..free
Daniel Roth
Vielen Dank für den Tipp Dagmar!
Sina
Liebe Katrin,
Danke für deinen tollen Beitrag. Wie erfrischend, dass auch bei euch nicht immer alles glatt läuft, danke für eure Ehrlichkeit.
Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch gemacht, als ich im Januar voll motiviert in meine 30 Tage Yoga am Morgen Challenge gestartet bin. Ich würde mich gerne so sehen, jeden morgen mit Yoga und Meditation in den Tag zu starten. Aber meine Realität sah anders aus. Es fühlte sich einfach nicht richtig an, ich musste viel zu früh (gegen 5.00h) aufstehen, um das alles noch vor der Arbeit zu schaffen. Und da ich ohnehin schon sehr ungelenkig bin, fiel es mir doppelt schwer. Auch ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass Yoga nachmittags/ abends, zwei-bis dreimal die Woche für mich eher alltagstauglich ist und ich so wirklich gelassener und ohne Druck in den Tag starten kann. Liebe Grüße und Danke für eure tolle Arbeit, Sina
Katrin Schäfer
Hallo Sina,
vielen Dank für deine lieben Worte – freut mich sehr! Und ich finde es auch menschlich, dass nicht immer alles glatt gehen kann wie man es sich vornimmt. Dafür freue ich mich umso mehr über die Selbstexperimente, die gelingen.
Viele Grüße
Katrin
PS: Und in den regelmäßigen Yoga-Flow sind wir wieder sehr gut reingekommen 🙂
Nike
Hallo,
ich habe auch vor einiger Zeit Yoga für mich entdeckt, und zwar den Kanal von Mady Morrison. Urspünglich hatte ich vor, alles dort einmal auszuprobieren, aber ich bleibe irgendwie immer bei der „Morgen Routine“ hängen, weil das für mich zurzeit die perfekte Ergänzung zum Laufen ist. Allerdings auch eher nachmittags, morgens bin ich einfach noch zu steif und zu müde für sowas. Zum Wachwerden hilft mir dann allerdings ein kurzer Sonnengruß und einige Dehnübungen von Strong & Flex TV (auch einer meiner You-Tube-Lieblingskanäle).
Mit meinen Kindern mache ich auch ab und zu Yoga, gerne auch die „Abend-Routine“ von Mady Morrison – (allerdings muss ich sie danach meist ins Bett tragen, weil sie dann fest eingeschlafen sind 😉
Viele Grüße
Nike
Katrin Schäfer
Hallo Nike,
Mady Morrison wurde mir schon ganz oft empfohlen – und wie schön, dass du ähnliche Erfahrungen gemacht hast wie wir.
Und ich glaube, die „Abendroutine“ muss ich mir auch mal anschauen!
Viele Grüße
Katrin
Corinna
Hallo,
vielen Dank für die tollen neuen Inspirationen. Im Moment steht Yoga zwar bei mir etwas hinten an, weil ich mir vorgenommen habe täglich zu meditieren. Beides brauche ich nicht an einem Tag.
Zur Meditation kann ich unbedingt den 10-wöchigen Meditationskurs von YogaVidya empfehlen. Den gibt es auf Youtube und auch als App. Da lernt man verschiedene Stile kennen und es gibt noch einen kleinen Vortrag zu Lebenseinstellung und Achtsamkeit. An stressigen Tagen kann man die Kurzversion machen und wenn man mehr Zeit investieren möchte, gibt es ein längeres Video.
Nach diesem Kurs weiß ich z.B. das mir ein Mantra (der Klassiker: Om) unglaublich hilft, mich zu fokussieren und nicht mit den Gedanken abzuschweifen. Und mehr finde ich schon störend (Kerzen usw.)
Viel Spaß bei eurem Meditationsexperiment!
Liebe Grüße
Corinna
Katrin Schäfer
Hallo Corinna,
vielen Dank für den Tipp, das müssen wir uns mal anschauen. Wir tasten und gerade ran an das Meditieren. An vielen Tagen ist es überhaupt nicht einfach, an anderen Tagen geht es umso besser. Und ich bevorzuge auch einen ruhigen Raum ohne Ablenkung.
Viele Grüße
Katrin
Petra Tummoszeit
Boho beautiful. Schöne YouTube-videos. Sehr angenehm und unaufdringlich. Sehr schöne Frau.
Katrin Schäfer
Danke Petra, ergänzen wir bei der nächsten Überarbeitung!
Viele Grüße
Katrin
Christiane
Ich mache schon sehr lange Yoga auch zu hause und probiere gerade auch ein paar You toube Videos aus . Ich finde aber es geht nichts über einen guten Yoga lehrer der einen auch korrigiert denn auch beim Yoga können falsche Bewegungen das gegenteil bewirken und auch dem Körper nicht so gut tun . Gerade Anfängern würde ich doch einen Kurs im Studio empfehlen. Viele Kurse werden von der Krankenkasse auch zum größten Teil übernommenen (einfach mal bei der Kasse fragen ) und oder bei der Volkshochschule fragen . Aber die Aps von Yoga Vidia sind auch sehr schön
liebe grüße Christiane
Katrin Schäfer
Hallo Christiane,
ja, ich bin bei dir, ich gehe deswegen auch gerne in Kurse, und ich mag dort die Atmosphäre. Aber an einigen Tagen bin ich froh, eine App zu haben, denn sonst würde ich gar nichts machen. Und Daniel habe ich nur über die App zum Yoga bekommen – der Schritt in ein Studio wäre zu groß gewesen.
Viele Grüße
Katrin