• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Spenden statt Schenken: 7 Organisationen, die sich für Menschen und Tiere in Not einsetzen

Spenden statt Schenken: 7 Organisationen, die sich für Menschen und Tiere in Not einsetzen

von Daniel Roth 21 Kommentare

Willkommen im Weihnachts-Endspurt! Das höchste Fest der Konsumgesellschaft steht kurz bevor. Entsprechend wenig Spaß macht es jetzt, sich in den Innenstädten und Einkaufszentren aufzuhalten, um verzweifelt noch ein paar möglichst einfallsreiche Geschenke für die Liebsten zu ergattern.

Irgendwie ist das Weihnachtstheater ja schon ziemlich absurd, oder?

Warum brauchen wir diesen offiziellen Anlass dafür, um unseren Freunden und unserer Familie eine Freude zu bereiten? Das könnten wir doch das ganze Jahr über tun. Und warum müssen wir unsere Zuneigung zum Ausdruck bringen, indem wir jemandem etwas schenken, das er sich auch selbst jederzeit kaufen kann?

Katrin und ich haben vor ein paar Jahren beschlossen, dass wir uns keine „materiellen“ Geschenke mehr machen, und uns stattdessen Zeit und gemeinsame Erlebnisse schenken. Vor einigen Wochen hat Katrin ein paar Ideen für solche minimalistischen Geschenke zusammengetragen.

Statt Konsum: Investiere dein Geld in einen guten Zweck

Und es gibt noch eine andere Möglichkeit, wie du an Weihnachten etwas Sinnvolles mit deinem Geld anfangen kannst, ohne in das Konsum-Hamsterrad zu steigen: Spende es an eine Organisation, die es für einen guten Zweck einsetzt!

Wir wissen nicht, was der „wahre Geist der Weihnacht“ ist, aber wir denken, dass wir auch in dieser Zeit an die anderen Lebewesen (menschlich und nicht-menschlich) denken sollten, mit denen wir uns diesen Planeten teilen. Wir möchten dir deshalb sieben Organisationen vorschlagen, die wir für unterstützenswert halten (und das natürlich nicht nur an Weihnachten).

  • Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt setzt sich in ihren Kampagnen und Aktionen für die Verbreitung der veganen Lebensweise ein. Ihre Arbeit soll „… zu einem ehrfurchtsvolleren Umgang mit Tieren und letztlich allem Leben beitragen.“
  • Ärzte ohne Grenzen „… hilft Menschen in Not, Opfern von natürlich verursachten oder von Menschen geschaffenen Katastrophen sowie von bewaffneten Konflikten, ohne Diskriminierung und ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, religiösen oder politischen Überzeugung.“
  • Oxfam setzt sich für eine gerechte Welt ohne Armut ein, hilft den Betroffenen von Krisen und Katastrophen und arbeitet mit 3.500 lokalen Partnern daran, „… die Verfügbarkeit von Land und Wasser zu sichern, ressourcenschonende Landwirtschaft zu betreiben, demokratische Teilhabe zu ermöglichen, Geschlechtergerechtigkeit zu fördern und den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu schaffen.“
  • PRO ASYL setzt sich für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten ein. Die Organisation hilft Schutzsuchenden im Asylverfahren, recherchiert Menschenrechtsverletzungen an den Grenzen und kämpft für eine offene Gesellschaft, in der Flüchtlinge Schutz erhalten.
  • Die Sea Shepherd Conservation Society verfolgt das Ziel, „… die Zerstörung der Lebensräume und das Abschlachten der Tiere in den Weltmeeren zu beenden, um die Ökosysteme und Spezies nachhaltig zu schützen und zu erhalten.“ Dabei geht Sea Shepherd beispielsweise gegen die illegalen Walfangaktivitäten der japanische Walfangflotte in der Antarktis vor oder dokumentiert und berichtet über die jährlichen Massaker an Delfinen und Grindwalen in Taiji/Japan und auf den Färöer-Inseln.
  • Die SOKO Tierschutz setzt sich für Tierrechte sowie damit verbunden für den Umwelt- und Verbraucherschutz ein. In Undercover-Einsätzen durchbrechen die Aktivisten „… die Verschleierungstaktiken und Tricks der Tiernutzungsbranche und zeigen, wie es in den Ställen, bei Tiertransporten und in den Bunkern der Tierversuchsindustrie wirklich aussieht.“
  • Die Stiftung Hof Butenland betreibt einen bekannten Gnadenhof für Tiere und verfolgt das Ziel, „… die auf Hof Butenland lebenden Tiere zu schützen und abzusichern sowie zukünftig weitere Tiere zu retten, um ihnen ein Leben frei von Gewalt, Ausbeutung und Nutzung für menschliche Interessen zu ermöglichen und ihnen damit elementare Rechte zuzugestehen.“

Das sind unsere Vorschläge, und wir freuen uns natürlich, wenn du einen Kommentar schreibst und unsere Liste ergänzt: Welche Organisationen möchtest du uns und den anderen Lesern empfehlen?

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

729 vegane Rezeptideen

729 vegane Rezeptideen

In diesem Mini-Ratgeber stellen wir dir eine genial einfache Formel vor, mit der du dir im Handumdrehen gesunde und leckere vegane Gerichte zubereiten kannst – inklusive 729 Kombinationsideen und 3 Rezepten, mit denen du sofort starten kannst.

Den Ratgeber gibt's exklusiv für alle Abonnenten unseres kostenlosen Newsletters beVegt PLUS.

Her damit!

Reader Interactions

Kommentare

  1. Divi schreibt

    18. Dezember 2014 at 07:44

    Hallo Daniel, hallo Katrin,
    vorweg vielen Dank für die vielen tollen Newsletter, die ihr in diesem Jahr geschrieben habt, sie sind eine wirkliche Bereicherung!
    Die Auswahl eurer Spendenempfehlung kann ich teilen, ich habe noch eine Organisation, die mir sehr am Herzen liegt: http://www.Plant-For-The-Planet.org (habe ich oben als Website eingetragen, ist aber nicht meine 😉
    Initiert schon vor ein paar Jahren von einem damals 12-jährigen, der im Büchlein „Alles Würde Gut“ ganz hervorragend und verständlich ausdrückt, eine wie dramatisch gefährdete Welt wir den Kindern hinterlassen, wenn wir uns nicht mehr und schneller um die Erde, das Klima kümmern.
    Die Organisation ist gewachsen und Kinder und Jugendliche haben Erwachsene mit ins Boot geholt und bereits über 13 Mrd. Bäume gepflanzt, damit uns allen (nicht nur beim Laufen!) nicht die „Luft ausgeht“.
    Dieses Jahr zu Weihnachten bitten sie – wie viele 😉 um Spenden und haben eine nette Möglichkeit eingerichtet, „Baumgutscheine“ zu verschenken. Man spendet online Beträge ab 1 EUR, bekommt dafür eine nett gestaltete digitale „Schenkurkunde“, auf dem Schenker und Beschenkte eingetragen sind als PDF zum Download. Je 1 Euro wird ein Baum in Mexico gepflanzt, mit der Spende ist das bereits „erledigt“. Die Beschenkten können dann noch symbolisch in netter Weise „virtuell“ bei Plant-For-The-Planet „pflanzen“ gehen – müssen sie aber nicht 😉

    Auf jeden Fall eine nette und sinnvolle Alternative für digitale Weihnachtskarten!!!

    Danke für euer tolle Engeagement, das auf viele Weise ebenfalls dafür sorgt, dass die Erde, das „Klima“ geschont wird: geänderte Eßgewohnheiten, geänderte „Konsum“-Gewohnheiten, geänderte „Gewohnheiten“ an sich. Chapeau!!
    Liebe Grüße
    Divi

    Antworten
  2. Fia schreibt

    18. Dezember 2014 at 08:46

    Hallo ihr Beiden,

    sehr gute Idee. Ich möchte noch auf das Kinderhospiz Regenbogenland in Düsseldorf aufmerksam machen… https://www.kinderhospiz-regenbogenland.de/haus/übersicht
    Natürlich kann auch jedes andere Hospiz eine Spende gebrauchen… Hier kann man auch Sachspenden abgeben.

    Außerdem gibt es noch Tafeln und Suppenküchen, die sich übrigens an den Weihnachtstagen auch über tatkräftige Unterstützung freuen. Nur falls jemand nicht weiß, was er genau am 24.12. ff. machen soll 🙂

    Frohe Weihnachten und eine guten Rutsch
    LG Fia

    Antworten
  3. Birgit schreibt

    18. Dezember 2014 at 10:45

    Liebe Katrin, lieber Daniel,
    wie in dem Artikel beschrieben machen wir es schon seit vielen Jahren. Mir geht der Weihnachtshype schon lange auf die Nerven und wir versuchen uns davon nicht anstecken zu lassen. Trotzdem genießen wir natürlich gemeinsame, gemütliche Stunden, geht auch ohne Tannenbaum.
    Meine Lieblingsorganisationen sind zum Schutz von Orang Utans und Pinguinen, wo wir nicht nur zu Weihnachten Geld überweisen. Koalahilfe Deutschland nicht zu vergessen 🙂
    Es gibt so viele Möglichkeiten zu helfen.

    http://www.fansfornature.com
    sphenisco.org
    http://www.antarctic-research.de

    Für euch und alle anderen die hier lesen eine schöne Zeit!
    Liebe Grüße Birgit

    Antworten
  4. Maria schreibt

    18. Dezember 2014 at 10:47

    Hey ihr Lieben! (Katrin, Daniel und die vielen Anderen)

    Möchte Eure kleine Liste noch um den Erdlingshof ergänzen.

    http://www.erdlingshof.de

    Auf dem Erdlingshof ist ein Lebenshof (im Bayerischen Wald) auf dem Erdlinge leben, die vor weiterer Misshandlung oder Schlachtung geschützt werden sollen. Sie müssen niemandem mehr nützen und dürfen einfach sein. Er verfolgt eine ähnliche Idee wie die von Euch genannte Stiftung Hof Butenland.

    Alles Liebe,
    Maria

    Antworten
  5. Paula Bücher schreibt

    18. Dezember 2014 at 11:35

    Hallo Ihr Beiden,

    sehr unterstützenswert finde ich auch die Organisation „Impoverished children“. Eine Spanierin hat in einem der größten Slums Afrika eine Schule gegründet und schafft es dort unter widrigsten Bedingungen, den Kindern eine Perspektive zu geben.
    Am besten einfach mal reinlesen unter: impoverishedchildren.org

    Liebe Grüße!
    Paula

    Antworten
  6. Sabine schreibt

    18. Dezember 2014 at 13:36

    Hallo Ihr beiden,
    habe diese Jahr zum zweiten Mal meine noch ein paar km fähigen Laufschuhe geputzt und für u. g. Project gespendet.
    http://www.shoe4africa.de/
    Schöne Grüße
    Sabine

    Antworten
  7. Gene schreibt

    18. Dezember 2014 at 14:05

    Hey,

    wir sind in unserer gesamten Familie aufs Wichteln umgestiegen. Eine wahre Entlastung für Geldbeutel und Umwelt.

    Wer spenden kann, ist immer eine schöne Sache. Früher hab ich regelmäßig für die SOS-Kinderdörfer gespendet, weil ich diese für ein tolles Konzept halte: Kinder in ihren Heimatländern großzuziehen, anstatt sie in den Westen zu veradoptieren.

    Die Organisationen, die ihr aufgezählt habt – eine schöne Auswahl. Danke, dass ihr uns daran erinnert 🙂

    Antworten
  8. Marita Stephan schreibt

    18. Dezember 2014 at 15:56

    Hallo Zusammen,

    die Spendenidee finde ich sehr gut. Bei uns gibt es nur noch Geschenke für die Kinder und auch da versuchen wir den absoluten Konsumrausch zu vermeiden. Da ja immer jeder etwas schenken möchte, werde ich jetzt mal ein paar Spendenmöglichkeiten empfehlen, das kann man ja auch sehr gut den Kindern erklären. Finde ich im übrigen noch weihnachtlicher, als einen Berg Geschenke!

    Mit den Kindern packen wir immer für „Weihnachten im Schuhkarton“, das ist aber ein Tipp für das nächste Jahr, da das im November erledigt sein muss.

    Dann noch ein paar Tipps von Tierschutz-Organisationen, die klein, aber fein sind:

    http://www.welpenwaisenhaus.de
    http://www.retriever-und-freunde.de

    Euch allen ein schönes ruhiges Weihnachtsfest!

    Marita

    Antworten
  9. Karin schreibt

    18. Dezember 2014 at 17:08

    Wie ich ja auch schon geschrieben habe, beteiligen wir uns seit einigen Jahren nicht am konsumorientierten Weihnachtshype. Ich bin ein Fan von Spenden im regionalen Umfeld: sei es eine Kleiderspende für die Flüchtlinge, die wir hier im Landkreis begrüßen durften, oder ein Bastelnachmittag mit Senioren und/oder Kindern aus unserem Ort in der Nachbarschaftshilfe, aber auch „mein“ Tierschutzverein wird mit einer Geldspende beglückt. Das ist der Verein „Tierfreunde Niederbayern“ wo auch meine inzwischen 11 1/2jährige Dogge herkommt. Man muss gar nicht so weit herumschauen; auch bei jedem einzelnen vor Ort gibt es unterstützenswerte Projekte, die es verdient haben, eine Spende in Form von Geld oder Zeit, oder Sachen zu erhalten.

    Antworten
    • Daniel Roth schreibt

      20. Dezember 2014 at 10:52

      „auch bei jedem einzelnen vor Ort gibt es unterstützenswerte Projekte, die es verdient haben, eine Spende in Form von Geld oder Zeit, oder Sachen zu erhalten.“

      Liebe Karin, das ist ein guter Hinweis!

      Viele Grüße und einen schönen Jahresausklang!
      Daniel

      Antworten
  10. Uli Köhl schreibt

    18. Dezember 2014 at 18:21

    Hallo Katrin und Daniel,

    Mein Mann und ich versuchen auch schon länger unseren Konsum einzuschränken. Wir schenken uns schon lange nichts mehr zu Weihnachten, Geburtstag oder Hochzeitstag. Wir nehmen das Geld immer für unseren gemeinsamen Urlaub.
    Letztes Jahr hab ich bereits an Hof Butenland und mein Mann an Gut Aiderbichl gespendet. Dieses Jahr ging mein an mich selbst gerichtetes Vorab-Geburtstagsgeschenk wieder an Hof Butenland.
    Und als Sea Shepherd Aktivist (Operation Grindstop 2014) kann ich nur sagen, dass das Geld für die wichtigen Dinge in den Kampagnen gebraucht wird.
    Vielen Dank für eure immer wieder motivierenden Worte und euro tollen Ideen. Ab Jänner starten wir auch ein Jahr des Selbstexperiments.
    Ich wünsche euch eine besinnliche Weihnachtszeit und macht so weiter im neuen Jahr.
    LG Uli

    Antworten
  11. Lilly schreibt

    18. Dezember 2014 at 22:29

    http://www.de.worldbicyclerelief.org/

    Hilfe zur Selbsthilfe in Form von Mobilität. Die Räder, die gespendet werden, sind robust und praktisch.

    Meine Laufkasse wird dieses Jahr in ein Rad von WBR investiert.

    Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und vielen Dank für euren Blog.

    Herzlichste Grüße

    Antworten
  12. Tim Benham schreibt

    19. Dezember 2014 at 11:17

    Hallo! Ganz einfach super, zu spüren dass es überall Menschen gibt, die sogar und besonders an Weihnachten, nicht nur egoistisch darauf bedacht sind ihre Kasse und ihren Magen zu füllen und dabei über Leichen gehen. (Seien es Menschen oder Tiere) Jeder an seinem Ort für das Recht des schwachen kämpfen, dann bleibt ein Funken Hoffnung für die Zukunft!!

    Antworten
  13. Marion schreibt

    19. Dezember 2014 at 11:57

    Was für schöne Ideen hier zusammen gekommen sind.
    Ich spende schon lange jeden Monat an zwei Organisationen und kam gar nicht mehr auf den Gedanken mich nochmal umzusehen.
    Aber hier gibt es echt tolle Anregungen von denen ich mir einige genauer ansehen werde.
    Vielen Dank für die Tipps
    herzliche Grüße
    Marion

    Antworten
  14. Elke schreibt

    19. Dezember 2014 at 15:11

    Hallo,
    schön, dass Ihr beim Spenden an so viele Tierrechtsorganisationen gedacht habt. Tiere, insbesondere „unsere“ Nutztiere sind die Leidtragendsten in unserer Gesellschaft. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit werden wieder soviele getötet, nur um unseren Genuss zu befriedigen. Wie wäre es denn zum Einstieg mit vegane oder vegetarische Weihnachten? Weihnachten, ein Fest der Liebe? Wenn, dann für Alle empfindungsfähigen Lebewesen.

    Für eine Spende kann ich zusätzlich eine sehr gute Organisation empfehlen, die sich erfolgreich gegen Misstände in Deutschland aber auch z.B. in China einsetzt: http://www.animalequality.de/
    Ich wünsche Euch schöne Feiertage und ein glückliches neues Jahr. Macht bitte weiter so.
    Liebe vegane Grüsse

    Antworten
  15. Philipp schreibt

    19. Dezember 2014 at 18:22

    Ich verfolge euren Blog jetzt seid einiger Zeit,
    die beiden Beiträge zu dem Thema Weihnacht finde ich recht gelungen,
    und in vielen Teilen kann ich euch nur beipflichten.
    So habe auch ich dieses Jahr den materiellen Aspekt außen vor gelassen und verschenke innerhalb der Familie z.B. einen Besuch in der Thermen oder ein selbst geplante Wandertour.
    Natürlich investiert man auch hier wieder Geld (bei weitem nicht soviel wie bei so manch anderen Geschenken) aber ich finde das dass Gemeinschaftliche hier im Vordergrund steht.

    Zu der Sache mit den Hilfsprojekten kann ich nur sagen das es für mich eher eine permanente Verantwortung und Verpflichtung ist dort sich zu beteilig, egal ob durch Spenden oder durch persönliche Mithilfe.
    http://www.hardcore-help.org/
    So ist eines der Projekt welches ich immer wieder unterstütze, was sich sowohl Regional als auch Global agiert die HHF

    Vielen Dank an alle und an euch für euren Blog
    Grüße
    Philipp

    Antworten
    • Daniel Roth schreibt

      20. Dezember 2014 at 10:51

      Hi Philipp, da gebe ich dir vollkommen Recht, dass Solidarität nicht nur an Weihnachten gefragt ist! Aber Weihnachten ist nunmal auch eine Zeit, in der die Menschen unglaublich viel Geld für Dinge ausgeben, die dann häufig doch nur im Regal verstauben – und da kann man ja mal drauf hinweisen, dass es auch Alternativen zu teuren Weihnachtsgeschenken gibt.

      Von der Hardcore Help Foundation habe ich auch schön gehört, ich glaube über unseren veganen Sportsfreund Björn Esser – vielleicht kennt ihr euch ja auch!?

      Viele Grüße und dir einen schönen Jahresausklang!
      Daniel

      Antworten
      • Philipp schreibt

        23. Dezember 2014 at 17:43

        Hallo Daniel,
        wie gesagt ich finde gerade diesen Beitrag sehr gelungen und eure zu erzielende Absichten sehr löblich und Unterstützens wert darum von mir *daumenhoch*

        Björn, sagt mir etwas und nach kurzer Suche ist mir der Blog von Ihm auch bekannt.
        Wobei ich jetzt lügen müsste das ich Ihnen jetzt persönlich vor Augen habe.

        Ich wünsche euch zweien ein entspanntes Weihnachtsfest und alles Gute für 2015, vielleicht läuft man sich ja mal in real über den Weg.
        Gruß
        Philipp

        Antworten
  16. Isabel schreibt

    22. Dezember 2014 at 12:51

    Gerade für Sea Shepherd gespendet und dann sehe ich euren Post !
    Klasse 🙂
    Sind wirklich allesamt unterstützenswert und ich wünschte mir, dass die Leute zumindest an Weihnachten nicht nur an sich denken.

    Grüße und schöne Feiertage

    Isabel

    Antworten
  17. Maren schreibt

    22. Dezember 2014 at 14:25

    Hallo Katrin und Daniel!

    Guter Aufruf! 🙂

    Ich unterstütze http://www.eindollarbrille.de.

    Darum geht’s: 150 Millionen Menschen auf der Welt bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Sie können nicht lernen, nicht arbeiten und nicht für ihre Familien sorgen. Die EinDollarBrille besteht aus einem leichten, flexiblen Federstahlrahmen und fertigen Gläsern aus Kunststoff, die einfach eingeklickt werden. Die EinDollarBrille kann von den Menschen vor Ort (Eintwicklungsländer in Afrika, Asien, Südamerika) selbst mit einer Biegemaschine hergestellt und verkauft werden. Der Materialpreis liegt bei rund 1 US Dollar, der Verkaufspreis bei 2-3 ortsüblichen Tageslöhnen. Somit wird Menschen das Sehen ermöglicht, die sich sonst nie eine Brille leisten könnten und darüber hinaus werden vor Ort Arbeitsplätze geschaffen. Das Projekt kann sich langfristig selbst tragen. Die Spendengelder werden verwendet, um die Biegemaschinen, die Trainings vor Ort sowie die Reisekosten der ehrenamtlichen Mitarbeiter zu finanzieren.

    Und wer kein Geld spenden kann, kann sich natürlich auch überlegen, inwiefern er/sie auf ehrenamtlicher Basis unterstützen kann.

    Ich wünsche euch schöne Feiertage!
    Maren

    Antworten
  18. Beate Mensing schreibt

    11. Dezember 2017 at 19:52

    Hallo ihr Lieben,

    ich halte das schon lange so – ich spende im Namen des Menschen, den ich zum Geburtstag oder zu Weihnachten beschenken möchte, drucke die Spendenquittungen aus und verschenke sie in netten, kleinen Bilderrahmen. Auch wenn ich für diese Geschenke schon manch irritierten Blick kassiert habe 😉 …
    Meine Spenden gehen jeweils zur Hälfte an

    Tierhilfe Hoffnung e.V. (Smeura)
    http://www.tierhilfe-hoffnung.com/die-smeura/

    Hunde Grenzenlos e.V.
    http://hunde-grenzenlos.de

    Beides Vereine, die sich um rumänische Straßenhunde / -katzen kümmern.
    Zudem unterstütze ich mit meiner Mitgliedschaft PETA und einen Essener Verein, der sich um Streunerkatzen kümmert.
    Ich wünsche

    Antworten

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Weitere Informationen zur Kommentarfunktion findest du an dieser Stelle in unserer Datenschutzerklärung.

Primary Sidebar

Gratis-Spickzettel

729 Rezept-Ideen

Die neuesten Beiträge

Titelbild: Ein Teller Curry-Reis mit Brokkoli und Kidneybohnen

Curry-Reis mit Brokkoli und Kidneybohnen

Titelbild: Hanna bei einem Hindernisrennen

Hanna ist leidenschaftliche Läuferin – und „All American Runner“

Getreide, grünes gemüse und Hülsenfrüchte sind die Grundzutaten der Grain-Green-Bean-Formel

A Grain, a Green and a Bean: Das perfekte vegane Gericht

Titelbild: Daniel und Katrin sitzen Rücken an Rücken auf einer Mauer

Wir beantworten Hörerfragen – Teil 3

Titelbild: Bunte Mülltonnen vor einen grauen Wand

Less Waste: Mit diesen 10 Tipps sparst du Müll (und bares Geld)

Footer CTA

Hol dir beVegt PLUS

Hol dir unseren kostenlosen Newsletter beVegt PLUS und erhalte ein persönliches Begrüßungspaket und unsere besten Tipps rund ums Laufen und die vegane Ernährung.

Her damit!
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Starte hier!
  • Über uns
  • Blog
  • Podcast
  • Rezepte
    ▼
    • Frühstück
    • Pasta, Reis & Co.
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    ▼
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    ▼
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Angebote
    ▼
    • E-Books
    • Kurse
    • Reisen
    • Coaching
    • Laufshirts
  • Starte hier!
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz