Das 21. Jahrhundert hat definitiv schon jede Menge zweifelhafter Erfindungen hervorgebracht. Neben Schnitzeln aus dem Toaster und Aufbewahrungsboxen für Bananen (gibt’s wirklich*) durften wir uns aber auch über ein paar Neuheiten freuen, die unser Leben tatsächlich bereichern.
Zum Beispiel Podcasts.
Falls du bis jetzt noch nicht zu den Podcast-Hörern zählst: Ein Podcast ist eine Art Radioshow, die du abonnieren und dann mit deinem Laptop oder Smartphone überall und jederzeit anhören kannst.
Podcasts sind aus verschiedenen Gründen einfach großartig:
- Du kannst Podcasts nebenbei hören, während du läufst, im Fitnessstudio trainierst, im Bus oder Auto zur Arbeit fährst, kochst oder deinen Kleiderschrank aufräumst. Versuch das mal mit einem Youtube-Video oder einem Blogpost (nein, versuch es lieber nicht).
- Für dich als Zuhörer sind Podcasts völlig kostenfrei (was natürlich nicht heißt, dass du deine Lieblings-Podcaster nicht auch hin und wieder mit einer kleinen Spende unterstützen kannst).
- Es gibt inzwischen tausende Podcasts zu allen möglichen Themen – von Politik und Zeitgeschehen über Comedy und Unterhaltung bis hin zu Sport, Ernährung und Meditation. Und es kommen jeden Tag neue Shows hinzu!
Die beste Nachricht: Wenn du gerade zum ersten Mal von Podcasts gehört hast, kannst du immer noch zu den hippen Pionieren gehören – denn der Podcast-Boom geht hierzulande gerade erst so richtig los.
Warte aber am besten nicht mehr allzu lange. Ach was, am besten abonnierst du noch heute deine ersten Shows!
Wir stellen dir 9 unserer Lieblingspodcasts aus den Bereichen Sport, Fitness, Ernährung und Persönlichkeitsentwicklung vor, und wünschen dir viel Spaß beim Hören und Entdecken!
9 Podcasts, in die du mal reinhören solltest
Der beVegt-Podcast
Jaja, wir wissen es: Eigenlob stinkt. Aber deshalb fangen wir auch direkt mit unserem eigenen Podcast an, um es schnell hinter uns zu bringen.
Im beVegt-Podcast geht es um (vegane) Ernährung, ums Laufen, um Motivation und Veränderung. Um es auf den Punkt zu bringen: Es geht darum, wie du ein sportlich-aktives und verantwortungsbewusstes Leben führst, das dich erfüllt.
Dafür holen wir uns immer wieder auch spannende Gäste in die Show, die etwas Besonderes geschafft haben, gegen den Strom schwimmen, querdenken und ihren eigenen Weg im Leben gehen.
Empfehlung zum Reinhören: Unser Interview mit Vegan-Koch Björn Moschinski
The Rich Roll Podcast (auf englisch)
Vom übergewichtigen Alkoholiker zum veganen Extremsportler und Superstar der veganen Szene: Rich Roll hat eine wirklich beeindruckende Veränderung hinter sich.
In seinem mega-erfolgreichen Podcast geht es aber meistens gar nicht um ihn selbst, sondern um seine Gäste aus den Bereichen Gesundheit, Fitness, Ernährung, Kunst, Unterhaltung, Unternehmertum und Spiritualität.
Rich schafft es immer wieder, seinen Gästen tiefe Einsichten und Lebensweisheiten zu entlocken. Wenn du nach Inspiration für dein eigenes Leben suchst, dann bist du hier goldrichtig.
Empfehlung zum Reinhören: Die Folge mit Leo Babauta
No Meat Athlete Radio (auf englisch)
Matt Frazier hat mit seinem Blog No Meat Athlete einen großen Anteil daran, dass wir im Sommer 2010 zuerst ein vegetarisches Selbstexperiment gestartet haben und schließlich vegan wurden. Ach was: Ohne No Meat Athlete würde es beVegt höchstwahrscheinlich nicht geben.
Danke, Matt!
Zusammen mit seinem Blogger-Buddy Doug Hay produziert Matt den Podcast No Meat Athlete Radio, in dem es einen bunten Mix aus Ernährungs-, Gesundheits- und Fitnessthemen und interessanten Gästen gibt.
Empfehlung zum Reinhören: Things We Wish Vegans Didn’t Do
Fitness mit M.A.R.K.
Mark Maslow hat eine Mission: Als Fitnesscoach hilft er seinen Lesern (und Hörern) dabei, nackt gut auszusehen – und den Weg dorthin zu lieben.
Sein Blog marathonfitness.de ist eine wahre Fundgrube für Infos und Tipps rund um Ernährung, (Kraft-)Training und Motivation. Wenn du seinen erfolgreichen Podcast Fitness mit M.A.R.K. hörst, dann fühlt es sich ein bisschen so an, als ob Mark dich persönlich coachen würde – und das zum Nulltarif!
Empfehlung zum Reinhören: Was Sigmund Freud uns übers nackt gut aussehen beibringen kann
FatBoysRun
René und Philipp sind zwei ehemalige Fat Boys (ihre eigenen Worte), die heute Marathons und Ultramarathons laufen. Ihre Zielgruppe sind Läufer:innen, die sich auch mal damit zufrieden geben können, keine neue Bestzeit zu laufen.
Sympathisch, oder?
Neben zahlreichen Interviews philosophieren die beiden gerne über ihr Training und übers Leben ganz allgemein – das ist manchmal ziemlich schräg, und immer richtig gute Unterhaltung für deine langen Läufe.
Empfehlung zum Reinhören: Daniel und Katrin von bevegt.de (*hust*)
Körperkunde
Die Physiotherapeutin Lisa Mestars gibt in ihrem noch recht jungen Podcast ihr Wissen und ihre Erfahrung aus ihrer Berufspraxis weiter. Im Mittelpunkt steht dabei der Weg zu einem gesunden, kraftvollen und vor allem schmerzfreien Körper.
Wir waren von den ersten Folgen und Lisas angenehmer Art sehr angetan und empfehlen dir unbedingt, mal bei ihr reinzuhören.
In Zukunft soll es im Körperkunde-Podcast auch Interviews mit Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten und anderen Gesundheitsexperten geben. Wir sind gespannt!
Empfehlung zum Reinhören: Rückenschmerzen – Ursachen und Soforthilfe
Gregor Iwanoff Podcast
Lange Zeit war „Sport“ für Gregor Iwanoff ein Fremdwort. Aufgrund einer Gelenkerkrankung rieten ihm die Ärzte in seiner Jugend davon ab, Sport zu treiben. 10 Jahre lang hielt sich Gregor an diesen Rat, bevor er sein Leben komplett umkrempelte und von der Couchpotato zum veganen Extremsportler wurde.
Kommt dir diese Geschichte irgendwie bekannt vor? Richtig, sie erinnert ziemlich stark an die von Rich Roll, den wir dir weiter oben schon vorgestellt haben.
Und tatsächlich hört sich Gregors Podcast ein bisschen an wie die deutsche Version des Rich Roll Podcasts. Aber weil der Rich Roll Podcast so großartig ist, ist das natürlich als Lob zu verstehen!
Empfehlung zum Reinhören: Das Interview mit dem Extrem-Radsportler Christoph Strasser
Einfach vegan – der Forscher-Podcast
Stefanie und ihr Mann Carsten sind sich einig: So kann es einfach nicht weitergehen. Deshalb suchen sie in ihrem Podcast nach einem – wie sie es nennen – neuen Wohlstandsmodell.
Aber das ist natürlich noch lange nicht alles: Die beiden nehmen dich in ihren Gesprächen mit auf ihre gemeinsame Reise, sprechen über alltägliche und nicht so alltägliche Dinge, die man als Veganer so erlebt, und stellen interessante Bücher, Filme und Menschen vor, die sie beeindruckt haben.
Empfehlung zum Reinhören: Vegane Eltern – mangelernährte Kinder
Meditation, Coaching & Life mit Michael Kurth aka Curse
Und zum Schluss möchten wir dir noch einen etwas anderen Podcast vorstellen: Michael Kurth dürfte Freunden des Deutsch-Rap unter dem Künstlernamen Curse bekannt sein.
Nachdem er fünf sehr erfolgreiche Studioalben produziert hatte, hängte Curse 2010 das Mikrofon an den Nagel – um es sieben Jahre später als Michael Kurth wieder in die Hand zu nehmen.
Diesmal aber nicht, um zu rappen, sondern um in seinem Podcast über die Dinge zu sprechen, die ihn bewegen und die sein Leben bereichern: Von Meditation und Achtsamkeit über Kreativität bis hin zu Routinen und Gewohnheiten. Spannend!
Empfehlung zum Reinhören: Abendroutine und Übungen zur Nacht
Das waren sie – unsere neun Podcast-Empfehlungen für dich.
Und wenn du schon regelmäßig Podcasts hörst, dann würden wir uns auch über deine Empfehlungen freuen. Also: In welchen Podcast sollten wir unbedingt mal reinhören? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Mark Maslow
Danke schön, Daniel! Nicht nur wegen der tollen Empfehlung, sondern auch für die Tipps, die Lust aufs Reinhören machen.
Die Alben von Curse habe ich früher geliebt und jetzt, da Du mich auf seinen Podcast aufmerksam gemacht hast, bin ich maximalst gespannt darauf.
Ein Gesundheits-Podcast, den ich seit vielen Jahren gerne höre, ist die Sprechstunde aus dem Deutschlandfunk. Dabei geht’s um medizinische Themen, die meist gut aufbereitet sind und einen Blick über den Fitness-Tellerrand geben.
Sportliche Grüße
Mark
Stefanie
Hallo ihr zwei,
wahnsinn- wir sind einer eurer Lieblingspodcasts- habt ganz herzlichen Dank dafür 🙂
Mein englischer Lieblingspodcast, wenn es um vegane Fragen geht, bleibt ja immer noch der Food for Thought Podcast von Colleen Patrick-Goudreau, auch wenn sie nach 11 Jahren nun mehr Zeit in ihren neuen Animalogy-Podcast steckt- die alten Folgen bleiben sehr hörenswert 🙂
Alles Gute,
Stefanie
Michael Taube
Hallo Daniel,
wow! Ich habe mich so über diesen Post gefreut. Erst vor ein paar Tagen habe ich nach neuen Podcast gesucht und jetzt kommst du mit diesem Beitrag daher. 🙂
Rich Roll und No Meat Athlete waren mir bereits ein Begriff und ich höre beide hin und wieder. Wobei die Interviews die Rich macht schon extrem lang sind, aber er interviewt eben „extreme“ Persönlichkeiten.
Meine Empfehlung für euch ist der Podcast von Pat Flynn von https://www.smartpassiveincome.com/podcasts/
Der Podcast hat nichts mit Gesundheit und Fitness zu tun, aber für euch als selbständige Unternehmer ist er bestimmt spannend. Es gab bisher keine Episode aus der ich nicht etwas nützliches mitgenommen habe.
Hör doch mal rein und lass mich wissen was du denkst, okay?
Danke für die vielen neuen Vorschläge. Werde ich gleich mal in meine Abonnements aufnehmen.
Viele Grüße,
Michael
Daniel
Vielleicht sollte auch noch der „Läuft bei mir“ Podcast von Phillipp Jordan und Michael Arend erwähnt werden. Finde ich persönlich noch unterhaltsamer und informativer als „Fat Boys Run“.
https://www.podcast.de/podcast/614116/
Gruß
Daniel
Lisa Mestars
😀 wie cool ist das denn!?
Ich schau seit längerem mal wieder auf eure Seite und sehe, dass Ihr meinen Podcast hier empfehlt. Das ist ja der Hammer.
Vielen Dank dafür!!! Ich höre Eurem Podcast auch immer noch gerne und ab und an kommt auch ein Rezept aus eurem veganen Online-Kurs bei mir in der Küche zum Einsatz!
Herzliche Grüße aus Ostwestfalen zu Euch.
Lisa