Einmal in einem Laufpodcast interviewt zu werden? Über diese Vorstellung hätte Miriam Ayasse früher wahrscheinlich ungläubig gelacht. Menschen, die freiwillig laufen gingen, hielt sie mehr oder weniger für verrückt. Doch dann kam vor inzwischen 10 Jahren dieser eine Firmenlauf – und plötzlich änderte sich alles.
Was als einmalige Herausforderung begann, entwickelte sich zu einer echten Leidenschaft. Heute hat Miriam nicht nur zwei Marathons gefinisht, sondern auch eine ganz neue Einstellung zu sich selbst und ihrem Körper entwickelt.
Doch ihr Weg war nicht immer einfach. Lange Zeit kämpfte sie mit einem gestörten Essverhalten und der Vorstellung, dass Sport vor allem ein Werkzeug ist, um weiter abzunehmen und den Körper an ein bestimmtes, gesellschaftlich akzeptiertes Ideal anzupassen. Erst als mit Beginn der Corona-Pandemie viele eingeschliffene Routinen wegfielen, schaffte sie es, aus diesem Teufelskreis auszubrechen und den Sport und ihre Ernährung in einem neuen Licht zu betrachten.
In unserem Gespräch erzählt Miriam sehr offen über die Höhen und Tiefen ihrer Laufreise und über ihren langen Weg zur Selbstakzeptanz. Du erfährst in dieser Folge unter anderem:
- Warum Miriam Laufen früher völlig absurd fand, und wie ein Firmenlauf alles für sie verändert hat.
- Welche Stolpersteine sie auf ihrem Weg zur Marathonfinisherin meistern musste.
- Welche Rolle der Sport für ihr Körperbild spielte – und warum sich ihre Sichtweise darauf während der Covid-Pandemie radikal verändert hat.
- Warum sie das Laufen heute endlich genießen kann, ohne sich über Kalorien, Kleidergrößen oder vermeintliche Erwartungen zu definieren.
- Welche überraschenden Erfahrungen sie als Veganerin auf Hüttenwanderungen gemacht hat.
- Und ob sie sich vorstellen kann, irgendwann sogar mal einen Ultramarathon in Angriff zu nehmen.
Es war wirklich eine super schönes, tiefgründiges und bewegendes Gespräch, und wir wünschen dir jetzt ganz viel Spaß beim Zuhören! Wie immer freuen wir uns über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren!
Links und Infos zur Show
- neuer Beitrag: Nachhaltige Laufbekleidung: Greenwashing oder echte Alternative?
- Hol dir den kostenlosen beVegt-Newsletter
- Unsere Facebook-Community: Team beVegt.de
Erwähnte Veranstaltungen
Außerdem erwähnt
- Rezept: Veganer Kirschenmichel
- beVegt-Podcast #407: Alex Dazbert, wie ernährt man sich richtig bei langen Läufen?
- Komplettpaket fürs (Halb-)Marathontraining: FINISHER 3.0
- Unsere Halbmarathon- und Marathon-Trainingspläne
Werbepartner dieser Folge
Löwenanteil
Bei Löwenanteil bekommst du Fertiggerichte in 100 Prozent Bioqualität, die in Schraubgläsern verpackt sind und die du entweder kalt essen oder blitzschnell aufwärmen kannst. Die veganen Sorten enthalten alle mindestens 30 Gramm Protein pro Glas und sind im praktischen Vegan Special Bundle erhältlich.
Tipp: Mit dem Code bevegt sicherst du dir aktuell 10% Rabatt auf deine Bestellung im Löwenanteil-Shop!
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Hey! Mich würden Tipps interessieren wo du die Alpenüberquerung gebucht hast 🙂 Liebe Grüße bianca
Liebe Bianca,
klar, sehr gern 🙂
Ich war schon mehrfach mit der Bergschule „Aktiv am Berg“ (https://aktiv-am-berg.com/alle-touren-wandern/) unterwegs und sehr zufrieden.
Alternativ war ich auch schon mit dem „DAV Summit Club“ (https://www.dav-summit-club.de/) on tour.
Lohnt sich! 🙂
LG Miriam