Wann bist du zum letzten Mal barfuß über eine nasse Wiese gelaufen?
Hast du schon mal eine Nacht im Wald verbracht? Oder dich auch nur gefragt, was das für ein Vogel war, der gerade an deinem Fenster vorbei geflogen ist?
Wir sind als Menschen zwar ein Teil der Natur, aber wir haben uns inzwischen sehr weit von ihr entfernt.
Wenn es regnet, bleiben wir lieber im Trockenen (oder benutzen einen Regenschirm). Wir leben in Häusern inmitten von großen Wohngebieten, und wenn wir „ins Grüne“ wollen müssen wir oft erstmal mit dem Auto oder der Bahn anreisen.
Dass wir dann im Wald auf den ausgeschilderten Wegen bleiben versteht sich von selbst …
Zurück zur Natur – aber warum eigentlich?
Es wird viel davon geredet, das wir wieder zurück zur Natur oder „back to the roots“ finden sollten. Aber warum eigentlich?
Was bringt es uns Zivilisationsmenschen, wenn wir einen Rotmilan von einem Mäusebussard oder eine Wildschwein- von einer Rehspur unterscheiden können? Weshalb sollten wir uns mit solchen Dingen beschäftigen?
Über diese und viele andere Fragen sprechen wir mit unserem Freund Leo in Folge 24 des beVegt-Podcast. Leo ist Läufer, lebt vegan, engagiert sich für den Natur- und Meeresschutz und hat gerade erst eine Ausbildung in Wildnispädagogik begonnen.
Wir haben uns mit ihm über das Laufen, über sein vielfältiges Engagement und über die Suche nach dem nächsten Abenteuer unterhalten – und freuen uns sehr, dass wir heute dieses inspirierende Gespräch mit dir teilen können!
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!
Die Themen dieser Folge:
- Wie Leo zum Laufen gekommen ist
- Was ihm am Laufen gefällt und ihn antreibt
- Wie er dazu gekommen ist, sich für den Schutz der Meerestiere zu engagieren
- Die Aktion SINNFLUT, die er mit Freunden ins Leben gerufen hat
- Wie Leo dazu gekommen ist, eine Ausbildung in Wildnispädagogik zu beginnen
- Was man lernen und erleben kann, wenn man sich mit offenen Augen in die Natur begibt
Links und Infos zur Show:
- Leos Fotografie: Website | Facebook
- Leos Blog über die Wildnis, das Laufen und den Veganismus
- Das Spendenprojekt von Leo und seinen Freunden: Website | Facebook
- Hard to Port – Kampf gegen die isländischen Waljäger: Website | Facebook
- Schutz der Ozeane und Meerestiere: Sea Shepherd Global
- Die Wildnisschule Weltenwandler, in der Leo seine Wildnispädagogik-Ausbildung macht
- Verzeichnis von Wildnisschulen in deiner Nähe
- Unser Podcast mit der Kräuterfrau Regine Ebert
- Unser Laufstart-E-Book für Laufanfänger
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Inga
Der Gedanke, sich nicht immer nur zielgerichtet mit der Natur zu beschäftigen, also nicht zwingend z. B. in einem Waldseminar neue Fähigkeiten lernen zu müssen, die man dann in seinem (vermeintlich) „richtigen“ Leben bzw. im städtischen Alltag einsetzen kann, macht mich nachdenklich und glücklich. Dass man einfach nur „sein“ darf, ist so befreiend! Und etwas, das wir Westler irgendwie schon längst vergessen haben … Vielen Dank für dieses inspirierende Interview!