Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Hannah Frey: „So funktioniert zuckerfreie Ernährung!“
Home » Podcasts » Interviews » Hannah Frey: „So funktioniert zuckerfreie Ernährung!“

Hannah Frey: „So funktioniert zuckerfreie Ernährung!“

von Katrin Schäfer 13 Kommentare

Vor einigen Wochen haben wir unsere Bloggerkollegin Hannah Frey von Projekt Gesund Leben in Hamburg zum Interview getroffen.

Wir kennen Hannah schon ziemlich lange, über 10 Jahre um genau zu sein. Damals hatte sie (genau wie wir) gerade angefangen über Gesundheits- und Ernährungsthemen zu bloggen. Ja, das war alles noch im vor-Instagram-Zeitalter, bevor es TikTok gab und lange bevor der Begriff “Influencer” erstmals im Duden auftauchte.

Heute ist Hannah erfolgreiche Unternehmerin, hat mehrere Bestseller geschrieben und arbeitet zusammen mit ihrem Team daran, anderen Menschen dabei zu helfen, weniger Zucker zu konsumieren. Und genau darum geht es auch in unserem Interview!

Wir sprechen mit Hannah in Folge 326 des beVegt-Podcast unter anderem darüber:

  • wie man dazu kommt, Gesundheitswissenschaften zu studieren,
  • warum der Beruf ihres Vaters sie indirekt schon früh für Zucker in der Ernährung sensibilisiert hat,
  • wie Hannah vor vielen Jahren dazu gekommen ist, ihren Zuckerkonsum drastisch zu reduzieren,
  • was alles Positives passieren kann, wenn man weniger Zucker isst,
  • welche einfachen Strategien Hannah entwickelt hat, um Stress abzubauen und etwas für ihre mentale Gesundheit zu tun,
  • und natürlich mit welchen einfachen Tipps du selbst ab sofort deinen Zuckerkonsum reduzieren kannst. 

Wir freuen uns sehr, dass Hannah sich die Zeit genommen hat um mit uns über ihren Weg zu sprechen, und natürlich über die vielen Tipps, die du nach diesem Gespräch direkt anwenden kannst. Und jetzt wünschen wir dir viel Spaß beim Zuhören!

Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Werbepartner dieser Folge

Sichere dir 5% Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo!

Logo KoRo

Auf korodrogerie.de findest du eine riesige Auswahl an Trockenfrüchten, Nüssen, Nussmusen, Hülsenfrüchten, Müslizutaten, Snacks und noch vieles mehr.

Tipp: Mit dem Gutscheincode bevegt bekommst du bei KoRo 5% Rabatt auf deine Bestellung.

Links und Infos zur Show

  • Mehr zu Hannah Frey: Website | Instagram | Hannahs Bücher*
  • Neuester Beitrag auf beVegt: Vegane Trekkingnahrung selber machen: Basiszutaten und 4 Rezepte
  • Sichere dir dein RUN VEGAN Laufshirt

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

Newsletter-PS

PS: Gehörst du schon zu den mehr als 21.000 Leser:innen unseres kostenlosen Newsletters? Melde dich jetzt an und erhalte jede Woche neue vegane Rezepte, Trainingstipps und Ernährungswissen direkt in dein Postfach!

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Johanna

    24. Juni 2022 um 06:15

    Als ehemals essgestörte Person finde ich solche Themen immer etwas schwierig. Für mich ist das letztendlich eine Diät in neuem Gewand. Ich empfand das Gespräch aber dennoch als angenehm undogmatisch und ohne „Zuckerverteufelung“. Krass fand ich, dass Hannas Verlag vorgab, dass auch Rezepte mit Fleisch und Fisch in ihren Büchern vorkommen müssen, obwohl sie sich selbst vegetarisch ernährt.

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      27. Juni 2022 um 07:40

      Hallo Johanna,
      ich sehe das Problem am Ende bei fast jeder Art der bewussten Lebensmittelauswahl. Gerade der veganen Ernährung wird das oft nachgesagt. Aber deswegen nicht darüber zu sprechen wäre kontraproduktiv. „Diät“ heißt übrigens nicht anderes als „Ernährungsweise“, von daher passt das ja. Und dass wir Dinge generell nicht verteufeln, das kennst du hoffentlich von uns 😉
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
      • Johanna

        27. Juni 2022 um 17:03

        Liebe Katrin,

        in der Tat, das kenne ich von Euch und hatte auch nichts anderes erwartet, sonst hätte ich mich gar nicht getraut, die Folge anzuhören. Gerade über schwierige Themen sollte man ja sprechen. Die genaue Definition von Diät kannte ich gar nicht, ich verbinde den Begriff halt immer mit Quarktagen, „In 10 Tagen zur Bikinifigur“ etc. Da ich mich aus ethischen Gründen vegan ernähre und es sich null nach Verzicht anfühlt, ist es für mich etwas ganz anderes als z.B. zuckerfrei. Auf Lebensmittel zu verzichten, um Tierleid zu vermeiden, fühlt sich für mich anders an als auf sie zu verzichten, weil sie ungesund sind oder dick machen. Aber das ist sicher mein persönliches Empfinden und mag bei anderen ganz anders sein.

        Liebe Grüße
        Johanna

        Antworten
  2. Eva

    24. Juni 2022 um 23:36

    Guten Tag liebe Alle.

    Ein für mich wesentlicher Aspekt zu dem Thema „zuckerfrei“ wäre gewesen, warum und ob überhaupt es ein Vorteil für Euch, Hannah, mich, jedermann*frau, bestimmte Personengruppen etc. sein könnte, zuckerfrei zu leben. Pauschal und kurz „Zucker ist ungesund“ zu nennen, als Begründung, dass ein zuckerfreies Leben erstrebenswert sein könnte, fände ich da zu kurz gegriffen. Bisschen enttäuschend, dass dieser Aspekt kaum aufgegriffen wurde. Oder ist eine weitere Folge dazu geplant?

    Liebe Grüsse Eva

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      27. Juni 2022 um 07:43

      Hallo Eva,
      guter Punkt, das haben wir nicht thematisiert weil – in meinen Augen – da schon viel drüber gesprochen wurde. Wir wollten uns bewusst auf den praktischen Aspekt mit Hannah beschränken. Aber das ist eine gute Anregung für eine Podcast-Folge in der Zukunft.
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
      • Mimmi

        27. Juni 2022 um 17:21

        Hallo liebe Katrin,
        Hallo lieber Daniel,

        wie immer ein toller erfrischender und motivierender Podcast von euch. 🤗 Danke dafür. 🧡
        Ich achte sehr auf meinen Zuckerkonsum, er ist wirklich sehr gering, aber durch diese Folge habe ich doch noch einen kleinen Stupser bekommen, es doch mal komplett zuckerfrei/haushaltszuckerfrei zu versuchen. Würde mich doch noch mal reizen.
        Übrigens: Ich höre gerade auch noch ältere Folgen von euch und finde es etwas schade, dass man diese allgemein nur für ein paar Wochen kommentieren kann und dann die Kommentar-Funktion geschlossen wird. Wäre toll, wenn das unbegrenzt möglich wäre. 🙂🙃

        Ganz liebe Grüße von der Hamburger Stadtgrenze und eine schöne Woche

        Mimmi

        Antworten
        • Daniel Roth

          28. Juni 2022 um 18:14

          Hallo Mimmi, vielen Dank für deine Rückmeldung zur Folge mit Hannah – wir freuen uns, dass sie dir noch den ein oder anderen Anstoß gegeben hat! Zu den Kommentaren: Wir haben uns vor einigen Jahren dazu entschlossen, diese jeweils 8 Wochen nach Veröffentlichung zu schließen, weil wir nicht mehr mit dem Beantworten hinterher gekommen sind. Bei inzwischen fast 900 Beiträgen auf beVegt wurde das irgendwann zu viel, und wir mussten uns auch immer wieder in „uralte“ Beiträge und Diskussionsstränge reindenken, um zu antworten, was viel Zeit gekostet hat. Viele Grüße zurück in den Norden!

          Antworten
  3. Verena

    29. Juni 2022 um 08:22

    Hallo Ihr Lieben
    Ihr habt in der Folge die Muffins von Franzi erwähnt. Gibt es dazu ein Rezept? Ich habe es auf die Schnelle nicht gefunden. 😅
    Danke Euch für die tolle Arbeit die Ihr macht!
    Viele liebe Grüsse aus der Schweiz
    Verena

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      30. Juni 2022 um 14:11

      Hallo Verena,
      bei uns gibt es das Rezept leider nicht, das ist ein (ich glaube selbstentwickeltes Rezept) von Franzi, die sie uns mitgebracht hat.
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
      • Verena

        3. Juli 2022 um 08:07

        Ich wäre euch so dankbar wenn ihr das in eure Rezepte aufnehmen könntet. 😅🙏 Ich finde es ziemlich schwierig, gute, zuckerfreie Muffinrezepte zu finden. 😬 Wär mega!!
        Viele liebe Grüsse aus der Schweiz

        Antworten
  4. Magdalena Wojtecka

    29. Juni 2022 um 16:07

    Ich habe vor Kurzem endlich mal eure Folgen zu „How not to die“ gehört, so war diese Folge zu der zuckerfreien Ernährung thematisch sehr passend und interessant. Vor allem wichtig erscheint mir der Aspekt des „versteckten“ Zuckers in so vielen Lebensmitteln. Ich habe schon öfters erlebt, dass einige behaupteten, nicht so viel Zucker zu sich zu nehmen, da sie kaum Süßigkeiten essen und ihnen nicht bewusst war, wo sonst alles noch jede Menge Zucker steckt.

    Wenn ihr in der Zukunft eine weitere Folge zu dem Thema machen möchtet, wäre vielleicht Tasty Katy eine passende Gesprächspartnerin, da sie sich auch für zuckerfreie und vegane Ernährung einsetzt.

    Antworten
    • Katrin Schäfer

      30. Juni 2022 um 14:12

      Hallo Magdalena,
      danke dir für die Empfehlung, die schauen wir uns mal an!
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
    • Verena

      3. Juli 2022 um 08:01

      Oder Sofia von isshappy https://www.isshappy.de/

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung




Hinweis: Die Kommentare sind für 8 Wochen geöffnet. Bitte lies dir unsere Kommentar-Regeln und die Datenschutzhinweise durch, bevor du einen Kommentar veröffentlichst.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt