Egal ob es um Menschen oder Tiere geht – die Kapitänin, Schriftstellerin und Aktivistin Pia Klemp hat sich ganz dem Kampf gegen Unrecht, Ausbeutung und Diskriminierung verschrieben.
Ihre Eltern haben Pia schon früh ein Bewusstsein für gesellschaftliche und politische Fragen mit auf den Weg gegeben. Über Freund*innen und die Hardcorepunk-Bewegung kam sie zur veganen Lebensweise und fing an, sich für den Natur- und Meeresschutz zu engagieren.
Als (wie sie selbst sagt) absolute “Landratte” heuerte Pia 2012 bei Sea Shepherd an, wo sie im Laufe der nächsten Jahre zur Kapitänin ausgebildet wurde. Ab 2015 arbeitete sie dann auch in der zivilen Seenotrettung auf dem Mittelmeer, und bewahrte zusammen mit ihren Crews von der Iuventa, der Sea-Watch 3 und der Louise Michel viele Tausend Flüchtende vor dem Ertrinken.
“Wut ist ein Werkzeug”
Die Erfahrungen, die sie bei ihrer Arbeit sammelt, hat Pia in ihren Romanen Lass uns mit den Toten tanzen* und Entlarvung* verarbeitet. Und mit Wutschrift* erscheint in diesen Tagen ihr erstes Sachbuch, in dem sie argumentiert, dass Wut ein Werkzeug für positiven Wandel sein kann und sollte.
Du erfährst in dieser Folge unter anderem:
- Was genau im Mittelmeer vor sich geht und welche Rolle die EU dabei spielt.
- Warum Pia die zivile Seenotrettung nicht als humanitäre Mission, sondern als Kampf gegen bestehende soziale und politische Verhältnisse versteht.
- Gegen welche Widerstände die zivile Seenotrettung ankämpfen muss.
- Warum sich vier ihrer ehemaligen Crewmitglieder vor Gericht gegen den Vorwurf der Beihilfe zu illegaler Einwanderung verteidigen müssen.
- Warum Wut zu unrecht verpönt ist, und wir wütenden Menschen besser zuhören sollten.
- Und wie wir unsere Wut konstruktiv nutzen können, um Dinge zum Besseren zu verändern.
Wir freuen uns sehr, dass sich Pia Zeit für uns genommen hat, und wir heute dieses aufrüttelnde und lehrreiche Gespräch mit dir teilen können. Wie immer sind wir gespannt auf deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren!
Werbepartner dieser Folge
Sichere dir 5% Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo
Auf korodrogerie.de findest du eine riesige Auswahl an Trockenfrüchten, Nüssen, Nussmusen, Hülsenfrüchten, Müslizutaten, Snacks und noch vieles mehr.
Aktuell findest du bei KoRo auch jede Menge vegane Weihnachtsleckereien für gemütliche Momente im Dezember, die sich super als Geschenke oder Mitbringsel eignen! Hier sind drei unserer aktuellen Favoriten:
- Die gebrannten Pistazien Salted Caramel (sooo gut!)
- Der Chai Latte Mix auf Haferdrinkbasis (blitzschnell zubereitet)
- Die Bio Dark Chocolate Bites mit Pflaumenfüllung (als kleine Leckerei oder Nervennahrung für zwischendurch)
Tipp: Mit dem Gutscheincode bevegt5 bekommst du bei KoRo 5% Rabatt auf deine Bestellung.
Links und Infos zur Show
- Wikipedia-Artikel: Pia Klemp
- Informationen zum Prozess gegen die Iuventa-Crew: Website | Twitter
- Titelfoto: Regine Ullrich
- Neuer Beitrag auf beVegt: Yoga für Anfänger:innen
- Hol dir den kostenlosen beVegt-Newsletter
Pias Bücher
- Allmende und Schrebergarten*
- Lass uns mit den Toten tanzen*
- Entlarvung*
- Wutschrift: Wände einreißen, anstatt sie hochzugehen*
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Andreas
Hallo Katrin und Daniel,
vielen Dank für das super interessante Interview. Es war extrem spannend und die komplexen Zusammenhänge sind sehr deutlich geworden. Die Folge hat mich doch sehr zum Nachdenken gebracht. Macht so weiter. Ich freue mich immer auf Donnerstag!
Daniel Roth
Vielen Dank für die Rückmeldung, Andreas. Wir freuen uns sehr, dass dir die Folge mit Pia gefallen hat!
Nina
Mal wieder eine ganz wertvolle Folge! Ich habe mich tatsächlich in vielen Sachen ertappt gefühlt, aber wie ihr schon sagt, ist das ja schon der erste Schritt 😉
Thema Wut: Ich habe dieses Thema auch mit meiner Psychotherapeutin schon besprochen und ihr auch gesagt, dass ich endlich mal wieder wütend war und sie meinte, dass das eine ganz wichtige Emotion ist. Es ist vollkommen okay wütend zu sein!
Ohne Wut wären sicherlich viele Bewegung nicht entstanden.
Also mega tolle Folge <3. Danke für das tolle Interview :)!
Daniel Roth
Hey Nina, vielen Dank für das tolle Feedback! Für mich war Pias Einstellung zur Wut auch ein Perspektivwechsel. Ich strebe ja eher nach Ausgeglichenheit, aber was sie sagt (bzw. in ihrem Buch beschreibt) macht wirklich Sinn. Ich nehme für mich mit: Wenn man das Wütendsein nicht vermeiden kann, dann sollte man wenigstens etwas konstruktives damit anstellen 🙂
Jasmin
Guten Morgen ihr Lieben,
ich als Frühaufsteher habe mir die neueste Folge heute Morgen angehört. Eine wie immer so interessante und inspirierende Folge. Eine Wahnsinns Frau mit so unfassbar viel Mut und Ehrlichkeit 💪
Danke für diesen Beitrag ❣️
Daniel Roth
Danke für die Rückmeldung und das Lob Jasmin!
Eva Hiestand
Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag. Es zeichnet Euch aus, dass Ihr neben leichter Kost wie Rezepten und Sporttipps immer wieder auch schwierigere Themen aufgreift. Ich denke, die Mischung machts. So werden auch Leute, die so wie ich problematische Dinge manchmal verdrängen, ab und zu wieder mit den tragischen Seiten des Lebens konfrontiert und hoffentlich auch inspiriert, das Eine oder Andere im eigenen Leben zu hinterfragen und zu ändern. Ich persönlich würde mir eher noch etwas mehr derartige Beiträge wünschen. Könnte aber andere Eurer Hörer*innen natürlich auch abschrecken. In älteren Beiträgen gibts auch ganz tolle Interviews, wie zum Beispiel mit Daniela, die Schlachthofwachen macht, mit dem „Arzt der Armen oder mit dem Journalisten, der die Berichterstattung aus Kriegsgebieten mit der Zeit psychisch nicht mehr wegstecken konnte. Diese Folgen haben mich persönlich nachhaltig beeindruckt, und ich erinnere mich auch noch lange Zeit später daran. Herzlichen Dank und macht weiter so! Eva
Daniel Roth
Hallo Eva, vielen Dank für die lieben Worte und das Lob. Solche Gespräche wie das mit Pia sind auch für uns immer Highlights, weil wir da natürlich auch aus unserer eigenen Komfortzone rausgehen und über Dinge sprechen, von denen wir weniger Ahnung haben als vom Laufen und der veganen Ernährung. Es freut uns sehr, dass sie dir so in Erinnerung bleiben und du etwas für dich daraus mitnehmen kannst!
Anja
Vielen lieben Dank für diese wahnsinnig interessante und aufwühlende Folge! Ich bewundere Pia und ihr Engagement sehr und sie hat auch mich dazu angeregt, über bestimmte Dinge nachzudenken, die wir oft als gegeben ansehen. Eure eigenen Redebeiträge mag ich ebenfalls sehr – ihr führt auf souveräne und eloquente Art durch das Interview. Obwohl ich eure Folgen zu den Themen Veganismus und Laufen wirklich liebe und jede Woche mit Spannung erwarte, finde ich es schön, wenn auch mal über politische bzw. gesellschaftliche Missstände gesprochen wird.
Viele Grüße,
Anja
Katrin Schäfer
Hallo Anja, freut uns, dass dir die Folge gefallen hat. Dankeschön auch für deine Worte zu uns, das hören wir natürlich gerne.
Viele Grüße
Katrin
Andreas
Hallo Katrin, hallo Daniel,
vielen Dank an Pia und Euch für diese tolle Folge Eures Podcasts.
Ich beschäftige mich beruflich auch aus privatem Interesse mit den Themen Veränderung, Emotionen, Bewertungen, Stereotypen usw. und fand selbst in dieser Folge wieder sehr spannende Ansätze zum Nachdenken und Hinterfragen sowohl bei mir als auch bei anderen.
Ja, Wut ist eine wichtige Emotion, die auf alle Fälle sein darf und die es auch braucht. Ich habe gelernt, dass es dann darauf ankommt was ich aus der Emotion mache. Werde ich zum Opfer meiner Wut und somit handlungsunfähig oder befähigt sie mich zum Handeln – wie auch immer das dann ausschaut.
Auch zum Thema Veränderung und warum das für einen selbst, für andere und generell die Gesellschaft so schwierig zu sein scheint habe ich lange nachgedacht. Das hat vor allem meiner Meinung nach damit zu tun mit welchen Filtern wir durch die Welt laufen und uns die Welt schönreden. Das Gehirn hat nämlich nicht wirklich Lust auf Veränderung, da dies anstrengend ist und es von der eigentlichen Aufgabe, die es hat ablenkt. So schlimm sich das jetzt für manchen anhören mag und es ist leider so. Unser Hirn hat in erster Linie die Aufgabe das was unten dran hängt am Leben zu erhalten und erst viel später, wenn überhaupt kommt das Denken. Veränderungen sind jedoch nur mit dem Denken möglich gleichzeitig beweisen uns viele Menschen, ihr und auch Eure Gäste, dass man das Denken einschalten und aktiv an Veränderung arbeiten kann. Somit ist es nicht hoffnungslos und durch positive Vorbilder können wir dabei auf einen guten Weg gelangen.
So, ein langes Feedback, doch wahrscheinlich zu kurz um meine Ideen dazu erklären zu können.
Ich wünsche Euch viel Spaß bei Euren weiteren Folgen und freue mich schon auf Donnerstag.
Ich macht die Welt etwas bunter und eine bunte Welt brauchen wir im Moment mehr denn je.
Herzliche Grüße, Andreas.
Daniel Roth
Lieber Andreas, vielen Dank für deine Rückmeldung und Gedanken zu unserem Gespräch mit Pia. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Podcast etwas Farbe in deinen Alltag bringen können 🙂
Magdalena Wojtecka
Vielen Dank an Pia und Euch für diese Folge, in der so viele relevante Themen angesprochen wurden. Ich finde es großartig, dass ihr euch immer wieder auch mit anderen Themen als Laufen und ein veganes Lebenstil beschäftigt.
Ich fand es vor allem sehr mutig und aber auch mega wichtig, so offen über den so erschreckend unterschiedlichen Umgang mit Menschen auf der Flucht zu sprechen. Diese Thematik begleitet mich bereits seit einigen Jahren auch beruflich, da ich sie auch in meinen Seminaren für die zukünftigen Lehrer*innen behandle. Oft bin ich sehr erschrocken, wie wenig darüber bekannt ist, welche Vorgehensweisen, die auch politisch gewollt sind, sich inzwischen etabliert haben. Hierzu ist dringend so viel Öffentlichkeitsarbeit notwendig, wozu ihr mit dieser Folge auf jeden Fall beigetragen habt.
Und nebenbei habe ich wieder interessante Leseemfehlungen von euch erhalten.
Viele Grüße
Magda
Daniel Roth
Vielen Dank für das Lob Magda, darüber freuen wir uns sehr, und Pia sicherlich auch 🙂
Melanie
Hallo ihr drei,
wow, ganz wunderbare Folge!
Es passt jetzt zwar nicht thematisch, aber ich habe leider im normalen Alltag keine Zeit mehr den Podcast zu hören, aber immer wenn ich krank bin (Magen-Darm lässt grüßen) mache ich dann binge-hearing. Eure Folgen sind immer so abwechslungsreich, dass mir dabei nicht langweilig wird, ich wieder viele Dinge zum Nachdenken habe und von fröhlichen bis ernsten Themen alles abgedeckt habe. Auch bzgl. eurer Stimmen oder Sprechweisen kann ich nur positives berichten, selbst bei 10 Folgen „am Stück“.
Macht weiter so, ganz liebe Grüße
Melanie
Katrin Schäfer
Liebe Melanie,
vielen Dank für deine lieben Worte – wir freuen uns sehr darüber!
Ich hoffe, du bist mittlerweile wieder fit und gesund!
Viele Grüße
Katrin
Annegret
Sehr coole Folge! Solche aufrüttelnden Momente wo jemand sagt „eh mach mal!“ brauchen wir wohl immer wieder!
Ich kann auch die anderen Bücher von Pia nur zum Lesen empfehlen.
Liebe Grüße.
Daniel Roth
Ging uns ganz genauso Annegret – Danke für deine Rückmeldung!