Eigentlich war für Niko Rittenau schon früh klar, wohin die Reise gehen sollte: Mit dem Abschluss als Touristikkaufmann in der Tasche träumte er von einer Führungsposition in der gehobenen Wiener Gastronomie.
Aber dann kam – wie so oft im Leben – alles ganz anders. Während seiner Zeit in Wien begann Niko damit, seinen konsumorientierten Lebensstil zu hinterfragen und auch in Sachen Ernährung über den sprichwörtlichen Tellerrand zu schauen.
Irgendwann war ihm klar: So wie bisher konnte es nicht weitergehen.
Also fasste er Ende 2012 kurzerhand den Entschluss, nach Berlin in die „Veggie-Hauptstadt Europas“ zu ziehen und sich dort auf die Suche nach einer Lebens- und Ernährungsweise zu begeben, die seine Ansprüche an Gesundheit, Nachhaltigkeit, Ethik und Genuss erfüllen würde.
Vegane Lehrjahre und das Plant Based Institute
Inzwischen hat Niko ein (bald abgeschlossenes) Bachelor-Studium in Ernährungsberatung, eine Weiterbildung zum ärztlich geprüften Ernährungsberater mit Schwerpunkt auf (roh-)vegane und ayurvedische Ernährung und eine Ausbildung zum Gourmet Rawfood Chef in Kalifornien hinter sich – und „seine“ Version der pflanzlichen Ernährung längst gefunden.
Diese vermittelt er schon seit einiger Zeit in seinen Ernährungsseminaren und „Supper Clubs“, und immer häufiger auch bei Vorträgen in ganz Deutschland. Den erhobenen Zeigefinger lässt er dabei zu Hause, wie er auf seiner Webseite verspricht.
Vor einigen Tagen ist nun sein neuestes und bislang größtes Projekt gestartet: Das Plant Based Institute. Zusammen mit den Vegan-Köchen Boris Lauser, Sebastian Copien und Stina Spiegelberg bietet Niko mit dem Institut die nach eigener Aussage „weltweit erste umfassende vegane Basis-Ausbildung“ an.
Wir haben uns für den beVegt-Podcast mit Niko in Berlin zum Gespräch getroffen und uns über seinen veganen Werdegang, über die Grundregeln für eine gesunde vegane Ernährung und über das neue Plant Based Institute unterhalten.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören!
Links und Infos zur Show:
- Nikos Website
- Nikos kostenloser Newsletter
- Niko auf Facebook
- Das Plant Based Institute
- Buchtipp: Dr. Michael Greger – How not to die*
- Buchtipp: Dr. Neal Barnard – Dr. Barnards revolutionäre Methode gegen Diabetes*
- Website von Dr. Michael Greger: nutritionfacts.org (englisch)
- Gefällt dir der beVegt-Podcast? Dann unterstütze uns auf Patreon!
Foto: Sally Lazic
Auch wenn es diese Podcast-Folge schon länger gibt, muss ich mich an dieser Stelle bedanken, dass ihr Niko interviewt habt! Seit eurer Folge habe ich viele, viele weitere Podcasts mit Niko gehört, da mich seine undogmatische, stets für alle Argumentationen offene und wissenschaftlich stets hervorragend belegte Herangehensweise begeistert.
Alleine durch Nikos Infos über verschiedene Podcast-Interviews, seine tolle Facebook-Seite und sein Plant-Based-Symposium auf YouTube habe ich so unglaublich viel gelernt – und ich habe immer das Gefühl, dass er alles bestens recherchiert hat, um der Bevölkerung zu helfen, den Weg zur gesunden Ernährung zu finden.
Das lässt mich davon träumen, mal bei einem seiner Ernährungsseminare in Berlin teilzunehmen!
Ich hoffe, das Niko noch lange so toll weiter arbeitet und viele Menschen erreicht.
Liebe Grüße, Claudi
Das freut uns sehr Claudi!
Hallo liebes Bevegt-Team,
vielen Dank für das interessante Interview mit Niko Rittenau. Man merkt wie viel Passion in Nikos Arbeit und dem Thema „pflanzliche Ernährung steckt“.
Viele Grüße
Karolina