Vor einigen Monaten haben wir eine E-Mail von Nathalie Schöpges aus unserer beVegt-Community erhalten. Nathalie teilte uns mit, dass sie viele Jahre lang in einer Beziehung mit einem gewalttätigen Partner war, und sich vorstellen könnte, ihre Geschichte in unserem Podcast zu erzählen, um damit anderen Betroffenen Mut zu machen und für dieses versteckte gesellschaftliche Problem zu sensibilisieren.
Nach reiflichem Überlegen und einem ersten Treffen mit Nathalie in ihrer Wahlheimat Luxemburg haben wir uns dazu entschieden, dass wir sie gerne einladen möchten – auch wenn das Thema natürlich keine leichte Kost ist.
Bevor du jetzt aber denkst, dass wir in dieser Folge nur Trübsal blasen, können wir Entwarnung geben: Was Nathalie uns berichtet, geht natürlich unter die Haut, aber es ist auch die Geschichte einer Befreiung und eines Neuanfangs, und Nathalie ist in ihrem Verarbeitungs- und Heilungsprozess schon so weit, dass wir an vielen Stellen sogar gemeinsam lachen konnten.
Du erfährst in unserem Gespräch unter anderem:
- Wie Nathalies Beziehung mit ihrem gewalttätigen Partner begonnen hat, und was die ersten Anzeichen dafür waren, dass etwas nicht stimmte.
- Welche Rolle Manipulation, Macht und Scham dabei spielen, dass sich der Missbrauch teils über viele Jahre hinziehen kann.
- Wie Nathalie es schließlich geschafft hat, aus der Beziehung zu entkommen, und was sie anschließend unternommen hat.
- Wie Nathalie das Laufen dabei geholfen hat, ein neues Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu entwickeln.
- Und was du selbst tun kannst, wenn du in deinem Umfeld einen ähnlichen Fall hast oder vermutest.
Es war ein unglaublich beeindruckendes und lehrreiches Gespräch, und wir sind Nathalie sehr dankbar, dass sie den Mut hatte, ihre Geschichte mit uns zu teilen. Anstatt dir wie sonst an dieser Stelle viel Spaß beim Zuhören zu wünschen, möchten wir dich bitten, diese Folge zu teilen und weiterzuempfehlen, damit sie möglichst viele Menschen erreicht.
Links und Infos zur Show
- Vernetze dich mit Nathalie: Strava | Instagram
- Buchempfehlung Katrin: Gegen Frauenhass*
- Das Komplettpaket für deinen ersten oder schnellsten (Halb-)Marathon: FINISHER
Hilfe bei häuslicher Gewalt
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016 | hilfetelefon.de
- re-empowerment! Frauen gegen Partnerschaftsgewalt
- Hilfe vor Ort des bff: Frauen gegen Gewalt e.V.
Werbepartner dieser Folge
Sichere dir 5% Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo
Auf korodrogerie.de findest du eine riesige Auswahl an Trockenfrüchten, Nüssen, Nussmusen, Hülsenfrüchten, Müslizutaten, Snacks und noch vieles mehr.
Hier sind einige unserer unserer Lieblinge aus der Kategorie Trockenfrüchte und Nussmuse:
- Die saftigen Bio Medjoul-Datteln haben wir wirklich immer vorrätig (am besten im Kühlschrank lagern)
- Das Haselnussmus kommt morgens aufs Porridge und ist ein toller Dip für Rohkost, Bananen oder Apfelspalten
- Alles schmeckt bekanntlich noch etwas besser, wenn man es mit Bio Erdnussmus bestreicht 🙂
- Wenn du mal etwas Besonderes ausprobieren willst, dann probier doch mal das Walnussmus von KoRo aus.
- Die Bio Sauerkirschen ohne Zuckerzusatz passen super zu Joghurt oder Quark.
Tipp: Mit dem Gutscheincode bevegt5 bekommst du bei KoRo 5% Rabatt auf deine Bestellung.
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Vielen Dank für diese Podcastfolge, die bestimmt für viele Menschen hilfreich ist. Ich war auch mal in so einer Beziehung gefangen und habe da 7 Jahre verbracht, obwohl ich ihn schon nach 6 Monaten verlassen wollte (aber nicht mehr konnte). Es läuft immer nach dem gleichen „Drehbuch“ ab mit diesen Menschen, und je mehr man darüber weiß und die ersten Alarmzeichen erkennt, desto geringer ist die Chance, dass man in die Falle reinläuft.
Und wenn doch, dann muss man sich danach erstmal wiederfinden und das Trauma behutsam aufarbeiten, dazu sind solche Erfahrungen so hilfreich!
Vielen Dank an Nathalie und auch an Euch für all den Mut und Eure Empathie.
Ganz liebe Grüße
🍀
Vielen Dank für deine lieben Worte❤️
Ich wünsche dir viel Kraft und Mut für deine Aufarbeitung.
Viele liebe Grüße
Liebe Katrin, lieber Daniel,
vielen lieben Dank für diese Podcast-Folge! Ich war bei dem Thema zuerst ein wenig skeptisch und dachte, dass mich das alles gar nicht betrifft und deshalb auch nicht so sehr interessiert. Beim Hören kamen dann aber plötzlich Erinnerungen an eine frühere Beziehung hoch. Bis ich gestern diesen Podcast gehört habe, hatte ich immer ein schlechtes Gewissen, weil ich mir Vorwürfe gemacht habe, dachte ich hätte jemandem richtig Unrecht getan. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich meinem damaligen Freund durch meine Entscheidungen und durch mein Verhalten Schaden zugefügt habe und dass ich dadurch ein schlechter Mensch bin. Obwohl die Beziehung schon lange her ist, war in mir immer der Glaube, dass ich nicht mehr wertvoll bin und dass ich Glück auch nicht verdient habe. Aber plötzlich wurde mir durch Nathalies Schilderungen bewusst, dass es genau umgekehrt gewesen ist und dass ich auch eine Beziehung mit großer psychischer Gewalt durchgemacht habe. Ich musste weinen aber fühlte mich im selben Moment befreit, als hätte sich ein großer Knoten in mir plötzlich gelöst, von dem ich erst jetzt weiß, dass er da gewesen ist. Meine Beziehung war im Vergleich kurz und deshalb bewundere ich Nathalie umso mehr, dass sie es geschafft hat, nach einer so langen und schlimmen Gewalterfahrung wieder zu ihrem starken Selbst zu finden!
Ganz liebe Grüße!!!
Liebe Saskia
Vielen Dank.
Deine Schilderung berührt mich sehr. Es tut mir sehr leid, dass du eine solche Erfahrung machen musstest.
Gut dass dieser Knoten bei dir geplatzt ist, und du jetzt eine andere Sicht auf diese Beziehung haben kannst.
Ich wünsche dir alles Gute ❤️
Hallo Saskia,
danke für deine Worte – und mir tut es natürlich leid, von deinen Erfahrungen zu lesen. Aber umso schöner, dass die Folge bei dir etwas Positives bewirkt hat. Alles Gute und viele Grüße!
Danke für diese Folge! Die gehört absolut in den bevegt-Podcast! Danke für die Offenheit und den Mut Nathalie, das Tabu zu brechen und deine Geschichte zu erzählen. Viel Erfolg und gutes Durchhalten für den Brüssel-Marathon und das dazugehörige Training 💪
Vielen Dank Daniela ❤️
Ich wünsche dir für deine Ziele auch viel Erfolg
Sehr interessanter Podcast!
Ich habe neulich das Buch „Mit dem Rücken zur Wand“ von Hera Lind gelesen – ich glaube, ich habe es mal von Katrins Buchempfehlung. Hier werden auch die wiederkehrenden Muster deutlich. Hier wird die Protagonistin (und ihre Mutter) von ihrem Vater regelmäßig geschlagen. Die Nachbarschaft schaut über die Jahre weg und auch ein erster Versuch zur Polizei zu gehen führte zu nichts. Ich kann es sehr empfehlen, wobei man natürlich aufpassen muss, sich nicht zu sehr in den Sumpf ziehen zu lassen.
Nathalie hat „Glück“, dass die Beziehung vor Corona vorbei war. Das wäre sicher nochmal schlimmer gewesen. So wie für viele Menschen zu der Zeit, als die Zahl der häuslichen Gewalt zunahm.
Danke fürs Tabu brechen Nathalie!
Viele Grüße
Melanie
Hallo Melanie,
ja, genau, das hatte ich empfohlen, und leider begegnen einem diese Muster immer wieder. Ich kann in dem Zusammenhang auch das Buch „Gegen Frauenhass“ empfehlen (hatte ich auch in unserer aktuellen Bücherfolge vorgestellt). Das Buch hat sich bei mir nachhaltig eingebrannt – das sollten viel mehr Menschen lesen. Leider ist das nötig.