Als wir uns Anfang September mit Katharina Weiss-Tuider zum Interview treffen, wissen wir schon, dass sie einige spannende Dinge zu erzählen hat. Katharina ist nämlich nicht nur Leiterin der super-erfolgreichen Veganuary-Kampagne in Deutschland, sondern hat auch an der MOSAiC-Expedition teilgenommen – der größten Arktis-Expedition aller Zeiten.
Die internationale MOSAiC-Expedition hat von 2019 bis 2020 die Ursachen des weltweiten Klimawandels untersucht, dessen Folgen sich in der Arktis auf besonders dramatische Weise zeigen.
Als Katharina uns von ihren Erfahrungen berichtet, wechselt unsere Stimmung immer wieder zwischen Staunen, Faszination, Nachdenklichkeit und vorsichtigem Optimismus hin und her. Ihr ernüchterndes Fazit lautet: Es ist eine Minute vor zwölf für unseren Planeten. Aber trotzdem gibt es keinen Grund, die Hoffnung zu verlieren, denn wir haben es immer noch selbst in der Hand, die Wende herbeizuführen.
Von den Farben des Eises und Begegnungen mit Eisbären
Katharina ist überzeugt, dass auch Kinder ein Recht darauf haben, zu erfahren, wie es um die Erde steht. Deshalb hat sie ein wunderschön illustriertes Buch* für kleine (und auch große!) Kinder über die Expedition geschrieben, in dem es nicht nur um die Polarnacht, die faszinierenden Farben des Eises und Begegnungen mit Eisbären geht, sondern auch um den Klimawandel und die Rolle, die der Mensch dabei spielt.
In unserem Gespräch mit Katharina erfährst du unter anderem:
- Was ein Pony damit zu tun hat, dass Katharina heute vegan lebt.
- Wie sie die Möglichkeit erhalten hat, an der größten Arktis-Expedition aller Zeiten teilzunehmen, und welche Herausforderungen sie und die anderen Teilnehmer:innen meistern mussten.
- Welche Erlebnisse Katharina während ihrer Zeit auf dem Eisbrecher Akademik Fedorov besonders beeindruckt haben.
- Warum der dramatische Rückgang des Arktiseises katastrophale Folgen für uns hat – und warum wir trotzdem nicht die Hoffnung verlieren sollten.
- Welche Erfolge Katharina als Leiterin von Veganuary Deutschland schon miterleben durfte, und wie man andere Menschen am besten für die vegane Ernährung begeistern kann.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören und freuen uns wie immer über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren!
Werbepartner dieser Folge
Hol dir drei Monate BookBeat gratis!
BookBeat ist der beliebte Streamingdienst mit einer riesigen Auswahl von über 1.000.000 Hörbüchern und E-Books. Bei BookBeat kannst du so viele verschiedene Titel pro Monat hören, wie du willst – online oder offline, wann und wo immer du Lust auf ein gutes Hörbuch hast!
Und das Beste: Als beVegt-Hörer:in kannst du BookBeat bis einschließlich 23. Januar 90 Tage lang komplett gratis ausprobieren und dabei bis zu 40 Stunden hören!
Geh dafür einfach auf bookbeat.de/bevegt, erstell dir dein Nutzerkonto und starte dein Gratisabo!
Kaufe fairen, direkt gehandelten Kaffee von Coffee Circle
Bei Coffee Circle bekommst du fairen und direkt gehandelten Kaffee in höchster Qualität, und tust mit jeder Bestellung auch noch etwas Gutes: Pro verkauftem Kilogramm Kaffee investiert Coffee Circle 1 Euro in soziale Projekte in den Anbauländern, z.B. für sauberes Trinkwasser, Bildung und nachhaltigen Kaffeeanbau.
Die Bohnen werden in Berlin geröstet und von dort klimaneutral zu dir nach Hause versendet.
Hier geht’s direkt zum Coffee Circle Shop
Links und Infos zur Show
- Veganuary Deutschland
- Die MOSAiC-Expedition: Website | Wikipedia
- Katharinas Buch: Expedition Polarstern*
- Titelfoto: Hans Honold
- Neues Rezept: Vegane Hafer-Spekulatius-Cookies
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Markus
Verzaubert & Erschrocken …
… das fasst meine Empfindungen bei dieser Folge glaube ich sehr gut zusammen. Verzaubert durch Katharinas tolle, bildliche und eindrucksvolle Schilderung der Arktis, dieser einzigartigen Naturkulisse und erschrocken durch die eindringliche Darstellung der dramatischen Situation dort (und überall auf der Welt). Wer sich mit dem Thema Klimaschutz auch nur in Ansätzen beschäftigt, kann und wird nicht überrascht sein, was Katharina beschreibt, aber es ist ein wichtiges, erneutes „Vor-Augen-Führen“ der Situation. 1-vor-12 passt meiner Meinung nach sehr gut, man darf nicht resignieren und sagen, es ist eh zu spät, aber noch viel weniger darf man sich der Illusion hingeben, dass es noch viel Zeit zum Handeln gibt.
Danke für dieses interessante Gespräch. Eine der aus meiner Sicht besten Podcastfolgen (und das, obwohl die Messlatte sehr hoch liegt 😉 ).
Viele Grüße,
Markus
P.S.: Buch ist bestellt 🙂
Katrin Schäfer
Hallo Markus,
wir freuen uns über deine Rückmeldung zu der Folge. Auch für uns war das Gespräch mit Katharina ein richtiges Highlight bei unserem Berlintrip im Herbst.
Viel Spaß mit dem tollen Buch 🙂
Viele Grüße
Katrin
Jana
Danke für das tolle Gespräch, die interessanten Fragen und aufschlussreichen Antworten. Das Buch ist auch hier bestellt und ich schließe mich an – diese Folge ist meiner Meinung eine der besten Podcastfolgen bisher. Herzliche Grüße, Jana
Katrin Schäfer
Danke liebe Jana – wir freuen uns sehr 🙂
Theresa
Super Folge. Ich hab sie im Dezember gehört und mich dann gleich bei Veganuary angemeldet 🙂 War sehr nett mit den mundgerechten täglichen Infos und Rezeptideen.
Und – fun fact – die Polarstern habe ich oft bei uns im Hafen gesehen (lebe seit 7 Jahren in Tromsø), lustig plötzlich hier im Podcast davon zu hören.
Daniel Roth
Vielen Dank für die Rückmeldung Theresa, und das ist ja witzig, dass du die Polarstern schon mit eigenen Augen gesehen hast 🙂