• Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Bastienne Neumann: Die Psychologie des Essens verstehen

Bastienne Neumann: Die Psychologie des Essens verstehen

von Daniel Roth 7 Kommentare

Ernährungspsychologie? Das klingt erstmal nicht gerade nach Genuss, Leichtigkeit und Freude am Essen – sondern eher nach grauer Theorie und stickigen Hörsälen.

Für Bastienne Neumann war der Tag, an dem sie dieses Wort zum ersten Mal bewusst wahrgenommen hat, trotzdem einer der wichtigsten in ihrem Leben. Den Erkenntnissen der Ernährungspsychologie hat sie es zu verdanken, dass sie heute selbstbewusst und voller Überzeugung sagen kann: „Ich liebe Essen!“

Denn das war nicht immer so.

„Ich hatte das natürliche Gefühl über Hunger und Sättigung verloren“

Dass Bastienne einmal mit ihrem Essverhalten zu kämpfen haben könnte, hat sich rückblickend schon früh angedeutet.

Mit sechs Jahren fing sie mit dem Judo an, und ein Jahr später folgten die ersten Wettkämpfe. Der Leistungssport begleitete sie bis in die Teenager-Zeit, und gab ihr auch in Sachen Ernährung einen genauen Rhythmus vor: Während der Wettkampfphase musste sie „Gewichtmachen“ – sich also sehr kontrolliert ernähren, um nicht in die nächsthöhere Gewichtsklasse zu rutschen.

Und in der wettkampffreien Zeit holte sie dann in Sachen Essen alles nach, was sie sich zuvor verkniffen hatte.

In unserem Gespräch für den beVegt-Podcast erklärt uns Bastienne, dass sie damals das natürliche Gefühl über Hunger und Sättigung verloren hatte. Dieses Auf und Ab ging so lange gut, wie sie nach der Wettkampfpause wieder in ihr gewohntes Trainings- und Ernährungsumfeld zurückkehren konnte.

Eine Verletzung wirft Bastienne aus der Bahn

Als Bastienne 15 Jahre alt ist, passiert es dann schließlich: Kreuzbandriss, Operation, Sportverbot. Das wirft sie aus der Bahn, und innerhalb kürzester Zeit nimmt sie 15 Kilo zu.

Und das Verletzungspech scheint Bastienne zu verfolgen: Am ersten Trainingstag nach einjähriger Genesungspause reißt das Kreuzband erneut. Wieder Pause, wieder stehen 5 Kilo mehr auf der Waage.

Nach dem dritten Kreuzbandriss ist schließlich klar, dass das Thema Judo ein für alle Mal abgehakt ist. Dazu kommen inzwischen mehr als 25 Kilo Übergewicht und ein nachhaltig gestörtes Verhältnis zur Ernährung.

Das Studium als Selbsthilfe

Bastienne probiert viele Diäten aus. Einige bringen einen kurzfristigen Erfolg, auf Dauer legt sie die verlorenen Kilos aber immer wieder zu.

Schließlich trifft sie den Entschluss, alles auf eine Karte zu setzen und ein Studium der Ernährungswissenschaften zu beginnen, um ihren Körper und ihre Probleme im Umgang mit dem Essen besser zu verstehen.

Diese Entscheidung stellt sich als Glücksgriff heraus, denn Bastienne wird durch ihr Studium auf die Ernährungspsychologie aufmerksam. Ernährungspsychologen beschäftigen sich mit den biologischen und psychischen Prozessen im Zusammenhang mit Hunger, Durst und Appetit, und versuchen herauszufinden, wodurch das Essverhalten von Menschen gesteuert und beeinflusst wird.

Ernährungspsychologie leicht gemacht

In der Ernährungspsychologie findet Bastienne die Antworten, nach denen sie gesucht hat. Sie setzt ihr neues Wissen in die Praxis um, gewinnt die Kontrolle über ihr Essverhalten zurück und schafft es endlich, ihrem Wunschgewicht Schritt für Schritt immer näher zu kommen – und das ganz ohne Diäten und strikte Verbote.

Im Juni 2017 startet sie ihren erfolgreichen Podcast Ernährungspsychologie leicht gemacht, in dem sie ihr Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen mit ihren Hörer/innen teilt. Und vor einigen Tagen ist schließlich ihr erstes Buch Erst denken, dann essen* erschienen.

Wir freuen uns sehr, dass Bastienne uns im beVegt-Podcast ihre Geschichte erzählt und uns zeigt, wie die Ernährungspsychologie dabei helfen kann, gute Ernährungsgewohnheiten und eine “gesunde” Beziehung zum Thema Essen zu entwickeln.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!

http://traffic.libsyn.com/bevegt/bev112.mp3
Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Links und Infos zur Show

  • Bastiennes Website
  • Bastiennes Podcast: Ernährungspsychologie leicht gemacht
  • Bastiennes Facebook-Community
  • Bastiennes Buch: Erst denken, dann essen*

Dir gefällt der beVegt-Podcast? So kannst du uns unterstützen!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Die vegane Nährstoff-Checkliste

Die vegane Nährstoffcheckliste

Unsere Nährstoffcheckliste gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Nährstoffe für eine gesunde vegane Ernährung, inklusive der besten pflanzlichen Nährstoffquellen: perfekt als Erinnerungsstütze an der Kühlschranktür!

Die Nährstoff-Checkliste gibt's exklusiv für alle Abonnenten unseres kostenlosen Newsletters beVegt PLUS.

Her damit!

Affiliate-Hinweis

* Die mit einem Sternchen gekennzeichneten Links auf dieser Seite sind sogenannte Empfehlungslinks. Wenn du ein Produkt über diese Links kaufst, dann unterstützt du uns damit, denn wir erhalten eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Reader Interactions

Kommentare

  1. Annika schreibt

    13. April 2018 at 18:35

    Hallo ihr zwei! Auch mit der Folge mit Bastienne Neumann habt ihr wieder eine tolle Folge aufgenommen! Es macht einfach Spaß euch zuzuhören und ihr habt eine tolle Art Interviews zu führen. Vielen Dank dafür 😃

    Antworten
    • Katrin Schäfer schreibt

      13. April 2018 at 19:50

      Hallo Annika,
      oh, vielen lieben Dank für deinen Kommentar – das freut uns sehr! Das hat uns jetzt gerade den Start ins Wochenende versüßt 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
  2. Ute schreibt

    17. April 2018 at 07:18

    Hallo Karin, Daniel…! Mit Interesse hab ich grad auf Amazon das Buch gesehen bzw. die Rezensionen gelesen…Könnt Ihr herausfinden ob das was für Leute wie mich wären die eigentlich dringend zunehmen sollten? Meine Problematik ist ja genau dieselbe, eigentlich, nur umgekehrt. Ich hab keinen Frieden mit der Nahrungsaufnahme und schon gar keine Freude damit und schrecke schon bei dem Gedanken zurück überhaupt was essen zu müssen.
    LG
    Ute

    Antworten
    • Katrin Schäfer schreibt

      18. April 2018 at 15:52

      Hallo Ute,
      wir haben es leider noch nicht geschafft, das Buch komplett zu lesen. Und ehrlich gesagt fehlt mir das das nötige psychologische Wissen. Aber ich hab Bastienne gebeten, dass sie sich dazu hier äußert. Bitte hab noch ein wenig Geduld, Ute!
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten
    • Bastienne Neumann schreibt

      18. April 2018 at 18:54

      Hallo liebe Ute,

      hier ist Bastienne, die Autorin des Buches. Erstmal freut es mich sehr zu lesen, dass du dich für dieses Buch interessierst. Tatsächlich ist es im im Großen und Ganzen für Leute geschrieben, die sich mit dem Abnehmen beschäftigen. Allerdings geht es im Kern darum wie man es schafft wieder Frieden mit dem Essen zu schließen und wieder eine gesunde Beziehung zum Essen aufzubauen. Sicherlich beinhaltet das Buch Passagen die für dich weniger relevant sind, aber ich denke, dass sich viele Verhaltensmuster genauso auf die Thematik des Zunehmens beziehen lassen. Mein Tipp: Gehe am bestens in eine Buchhandlung und blättere bisschen durch das Buch, ich denke das wirst du schnell herausfinden, ob das Buch für dich geeignet ist oder nicht.

      Ich schicke dir ganz liebe Grüße,
      Bastienne

      Antworten
  3. Claudia schreibt

    18. April 2018 at 09:39

    Vielen Dank für diesen podcast. Ich fand ihn sehr interessant und fühle mich in manchen Punkten angesprochen. Ich werde mich damit auf jeden Fall noch näher beschäftigen.
    Euch, Katrin und Daniel, vielen lieben Dank dafür, dass ihr immer wieder interessante und wichtige Themen aufgreift und sie so verständlich und ansprechend aufbereitet!

    Antworten
    • Katrin Schäfer schreibt

      18. April 2018 at 15:59

      Hallo Claudia,
      vielen Dank für deine lieben Worte – freut uns sehr!
      Und bleib uns noch lange als treue Zuhörerin erhalten 🙂
      Viele Grüße
      Katrin

      Antworten

Schreib einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Weitere Informationen zur Kommentarfunktion findest du an dieser Stelle in unserer Datenschutzerklärung.

Primary Sidebar

Gratis-Checkliste

Die vegane Nährstoff-Checkliste

Die neuesten Podcast-Folgen

Titelbild: Hanna bei einem Hindernisrennen

Hanna ist leidenschaftliche Läuferin – und „All American Runner“

Titelbild: Daniel und Katrin sitzen Rücken an Rücken auf einer Mauer

Wir beantworten Hörerfragen – Teil 3

Daniela mit ihrer Schwester im Ziel des Dublin Marathon 2018

Daniela Probst: In zwei Jahren vom ersten Lauf zur Marathon-Finisherin

Titelbild: Katrin läuft durch die Felder

17 Fragen, die sich Laufanfänger stellen (und unsere Antworten darauf)

Titelbild: Brokkoli

Die geheimnisvolle Welt des Brokkoli (und anderer Kreuzblütler)

Die neuesten Ernährungstipps

Getreide, grünes gemüse und Hülsenfrüchte sind die Grundzutaten der Grain-Green-Bean-Formel

A Grain, a Green and a Bean: Das perfekte vegane Gericht

Titelbild: Eine Schüssel mit buntem Salat

5 Tipps für bewusstes Essen und Trinken (die du sofort umsetzen kannst)

Titelbild: Sojabohnen und ein Glas Sojamilch

Soja: Fakten und Mythen

Rote Blutkörperchen in einem Blutgefäß

Blutwerte bei veganer Ernährung: Diese Werte solltest du testen lassen

Titelbild: Verschiedene Gewürze

10 weitere Gewürze, die wir jede Woche verwenden

Footer CTA

Hol dir beVegt PLUS

Hol dir unseren kostenlosen Newsletter beVegt PLUS und erhalte ein persönliches Begrüßungspaket und unsere besten Tipps rund ums Laufen und die vegane Ernährung.

Her damit!
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Starte hier!
  • Über uns
  • Blog
  • Podcast
  • Rezepte
    ▼
    • Frühstück
    • Pasta, Reis & Co.
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    ▼
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    ▼
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Angebote
    ▼
    • E-Books
    • Kurse
    • Reisen
    • Coaching
    • Laufshirts
  • Starte hier!
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz