Vor zwei Wochen haben wir im Podcast das Buch Ultra-Processed People* von Chris van Tulleken vorgestellt, und damit viele Rückmeldungen und lebhafte Diskussionen in unserer Community ausgelöst.
Heute geht es weiter: Wir greifen zunächst einige Missverständnisse und Kritikpunkte auf und erklären zum Beispiel noch einmal klarer den Unterschied zwischen „verarbeitet“ und „hochverarbeitet“ (NOVA 3 vs. NOVA 4).
Anschließend stellen wir weitere Aussagen aus dem Buch vor, die uns besonders nachdenklich gemacht haben: von der Frage, wie hochverarbeitete Lebensmittel unser Mikrobiom beeinflussen, über ihre versteckten Umwelt- und Sozialkosten bis hin zu Mechanismen, mit denen die Lebensmittelindustrie den Absatz maximiert und Zweifel an unabhängiger Forschung sät.
Warum werden Produkte so hergestellt, dass wir sie schneller essen und mehr davon konsumieren? Was hat das mit Umweltzerstörung, steigenden Gesundheitskosten und globaler Ungleichheit zu tun? Und warum können große Lebensmittelkonzerne – so gut sie sich in ihrer PR auch darstellen – nicht Teil der Lösung sein?
Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und laden dich wieder ein, mitzudiskutieren und deine Gedanken zu teilen – entweder direkt unten in den Kommentaren oder in unserer Community.
Links und Infos zur Show
- Originalausgabe: Ultra-Processed People von Chris van Tulleken (Amazon* | genialokal*)
- Deutsche Ausgabe: Gefährlich lecker: Wie uns die Lebensmittelindustrie manipuliert, damit wir all die ungesunden Dinge essen – und nicht mehr damit aufhören können (Amazon* | genialokal*)
- beVegt-Podcast #485: Erkenntnisse aus „Ultra-Processed People“ von Chris van Tulleken (Teil 1)
- Buch: Bad Pharma* (Die Pharma-Lüge*) von Ben Goldacre
- Buch: Bad Science* (Die Wissenschaftslüge*) von Ben Goldacre
- Buch: 64 Grundregeln Essen* von Michael Pollan
- Filmtipp: Thank You for Smoking
- Unsere entspannte Ernährungsphilosophie: Die Möglichst-Diät
- Neues Rezept: Gebackene Tomatensuppe mit Tofu-Crumble
- Hol dir den kostenlosen beVegt-Newsletter
- Komm in unsere Online-Community
Werbepartner
Hol dir 60 Tage BookBeat gratis!
BookBeat ist der beliebte Streamingdienst mit einer riesigen Auswahl von über 1.000.000 Hörbüchern und E-Books. Bei BookBeat kannst du so viele verschiedene Titel pro Monat hören, wie du willst – online oder offline, wann und wo immer du Lust auf ein gutes Hörbuch hast!
Und das Beste: Als beVegt-Hörer:in kannst du BookBeat 60 Tage lang komplett gratis ausprobieren und dabei bis zu 40 Stunden hören!
Geh dafür einfach auf bookbeat.de/bevegt, erstell dir dein Nutzerkonto und starte dein Gratisabo!
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Schreibe einen Kommentar