Vom Sanitätsoffizier im Auslandseinsatz zum veganen Marathonläufer mit einer Bestzeit von 2:35 Stunden: unser heutiger Gast Daniel Schoch hat mit Anfang 40 schon einen beeindruckenden Lebensweg vorzuweisen.
20 Jahre lang war Daniel Zeitsoldat und absolvierte als Arzt neun Auslandseinsätze, unter anderem in Afghanistan, Mali und im Irak. In dieser Zeit entdeckte er das Laufen als mentalen Ausgleich. Die Läufe im Feldlager wurden für ihn zu einem Anker im Chaos und schließlich zum Beginn einer neuen Leidenschaft.
Nur drei Wochen nach seinem Ausscheiden aus der Bundeswehr folgte dann die vielleicht größte Herausforderung seines Lebens: Er stürzte schwer mit dem Rad und brach sich zwei Halswirbel – eine Verletzung, die sein Leben hätte beenden können. Doch Daniel kämpfte sich zurück, und nur acht Wochen später stand er schon wieder an der Startlinie des Linz Marathon.
Heute ist Daniel Chefarzt, Familienvater und einer der schnellsten vegan lebenden Marathonläufer Deutschlands. Er trainiert bis zu zehnmal pro Woche, pendelt laufend zur Arbeit und ernährt sich nach dem Prinzip der pflanzlichen Vollwertkost. Sein Antrieb: immer wieder auszuloten, was mit der richtigen Einstellung alles möglich ist – auf der Laufstrecke, im Beruf und als Mensch.
Du erfährst in unserem Gespräch unter anderem:
- wie Daniel als Arzt und Zeitsoldat neun Auslandseinsätze in Krisengebieten erlebte – und was ihn dort am meisten geprägt hat,
- wie er seinen ersten Sub-3-Marathon am Zaun eines Feldlagers im Nordirak absolvierte,
- warum er nach einem lebensbedrohlichen Unfall nur acht Wochen später wieder Marathon lief,
- was ihn motiviert, die Grenzen des Machbaren immer weiter zu verschieben,
- wie der Verlust seines Geschmacks- und Geruchssinns durch Covid-19 den Ausschlag für seine vegane Ernährung gab,
- welche Ernährungsprinzipien er heute verfolgt – und warum er weitgehend auf Salz, Öl und Zucker verzichtet,
- und weshalb er bei der Bundeswehr weniger Kritik an seiner veganen Lebensweise erlebte als im Zivilleben.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören, und freuen uns wie immer über deine Rückmeldung zu dieser Folge in den Kommentaren!
Links und Infos zur Show
- Hol dir den kostenlosen beVegt-Newsletter
- Komm in unsere Online-Community
- Neues Rezept: Gebackene Süßkartoffelscheiben mit Grain-Green-Bean-Guacamole
Werbepartner dieser Folge
Sichere dir 5% Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo
Auf koro.com findest du eine riesige Auswahl an Trockenfrüchten, Nüssen, Nussmusen, Hülsenfrüchten, Müslizutaten, Snacks und noch vieles mehr.
Für unsere Rezepte nach der Grain-Green-Bean-Formel haben wir immer diverse „Grains“ zu Hause, die wir bei KoRo in praktischen Großpackungen bestellen. Zum Beispiel:
- Bio Vollkorn-Dinkelnudeln (für Pastagerichte aller Art)
- roter Bio Quinoa (für leckere Pfannengerichte) und
- brauner Bio Basmatireis (für Curries und Gemüsepfannen).
Tipp: Mit dem Gutscheincode bevegt5 bekommst du bei KoRo 5% Rabatt auf deine Bestellung.
beVegt unterstützen
Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.
So kannst du uns unterstützen!
Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.
Schreibe einen Kommentar