Logo: beVegt - vegan leben und laufen
  • Newsletter
  • Blog
  • Podcast
    • Interviews
    • Laufen und Fitness
    • Ernährung
    • Verschiedenes
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Rohkost
    • Backen, Desserts & Snacks
    • Soßen, Dips & Dressings
    • Sportfood
    • Getränke
  • Laufen
    • Anfangen
    • Lauftraining
    • Ergänzungstraining
    • Wettkampftipps
    • Motivation
    • Ausrüstung
    • Verletzungen
  • Ernährung
    • Veganstart
    • Ernährungswissen
    • Ernährungstipps
    • Nährstoffe
    • Sporternährung
  • Shop
    • RUN VEGAN
    • NEU: Trainingspläne
    • FINISHER
    • LAUFSTART
    • WORKOUTS
    • Ernährungskurs
    • Kochbücher
    • Laufwochenende
    • Laufshirts
  • Newsletter
  • Über uns
  • Unterstützen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Johannes ist veganer Läufer und Physiotherapeut
Home » Podcasts » Interviews » Johannes ist veganer Läufer und Physiotherapeut

Johannes ist veganer Läufer und Physiotherapeut

von Katrin Schäfer 2 Kommentare

Etwa ein Drittel der aktiven Läufer sind mindestens einmal pro Jahr wegen einer Laufverletzung außer Gefecht gesetzt. Und meistens kommt diese unfreiwillige Laufpause äußerst ungelegen:

  • „Ich war doch gerade so gut im Training!“
  • „Ich muss doch in drei Wochen fit für den Marathon sein!“
  • „Gerade jetzt, wo wir endlich perfektes Laufwetter haben!“

Diese Gedanken kennt wahrscheinlich jeder Läufer, der schon mal wegen einer Laufverletzung pausieren musste. In vielen Fällen müsste es aber erst gar nicht so weit kommen.

Unser Körper sendet nämlich oft schon frühzeitig die ersten Warnsignale an uns aus. Doch anstatt auf diese Signale zu hören und an unseren Schwachstellen zu arbeiten, ignorieren wir sie so lange wie möglich – und machen einfach weiter wie immer. Bis es zu spät ist.

Laufverletzungen aus der Sicht eines Physiotherapeuten

Einer, der sich bestens mit Laufverletzungen auskennt, ist unser Freund Johannes. Johannes ist selbst ein richtig schneller Läufer: seine 10km-Bestzeit liegt bei stattlichen 34:46 Minuten. Gleichzeitig ist Johannes Physiotherapeut mit langjähriger Erfahrung und weiß ganz genau, wovon er spricht.

Ach ja, und vegan ernährt er sich auch noch …

Wir wissen deshalb gar nicht, warum wir so lange gebraucht haben, um Johannes als Gast in den beVegt-Podcast zu holen. Aber jetzt ist es jedenfalls endlich so weit!

In Folge 170 des beVegt-Podcast erfährst du unter anderem:

  • Welche drei Dinge du täglich in wenigen Minuten umsetzen kannst, um langfristig verletzungsfrei zu bleiben,
  • wie du vorgehen solltest wenn du verletzt bist – und wie du sinnvoll wieder ins Training einsteigst,
  • welches Trainingstool Johannes am häufigsten verwendet,
  • wie sinnvoll Stretching für Läufer ist,
  • und vieles mehr!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Zuhören!

Abonnieren Unterstützen Alle Folgen MP3

Links und Infos zur Show

  • Hier findest du Johannes 2x pro Woche: Laufshop Leder in Frankfurt

Verwandte Beiträge

  • Blackroll-Training für Läufer: 8 Fragen, 8 Antworten und 8 Übungen
  • Die 9 wichtigsten Stretching-Übungen für Läufer

Rezept für Apfel-Streuselkuchen von Johannes Mutter

Im Podcast hat Johannes den veganen Apfelkuchen erwähnt, den seine Mutter oft für Familienfeiern backt, und den er so gerne isst. Hier ist das Rezept!

Arbeitszeit1 Std. 30 Min.
Bewertung
(1 Bewertung)
Rezept drucken

Zutaten für 12 Stücke

Für den Boden

  • 100 g weiche vegane Margarine (+ mehr zum Einfetten)
  • 100 g Zucker
  • 250 g Mehl (Type 405)
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 2 TL Sojamehl
  • 125 ml Pflanzenmilch
  • 2 EL Apfelmus

Für den Belag

  • 4-5 Äpfel
  • 200 g Mehl (Type 405)
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g kalte vegane Margarine

Zum Bestäuben

  • Puderzucker

Zubereitung

  • Die Form mit Margarine einfetten. Für den Boden die weiche Margarine und den Zucker schaumig aufschlagen. Mehl und Backpulver mischen und unter die Margarine-Zucker-Mischung unterrühren. Sojamehl, Milch und Apfelmus ebenfalls unterrühren. Anschließend den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
  • Den Backofen auf 200°C vorheizen. Für den Belag die Äpfel waschen, würfeln und auf dem Teig verteilen.
  • Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker und die kalte Margarine mit den Händen oder einem Handrüher zu einem kompakten Teig verkneten und anschließend mit den Fingern zu Streuseln zerreiben. Die Streusel auf den Äpfeln verteilen und den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
  • Den Kuchen im Backofen 60 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen unbedingt eine Stäbchenprobe machen und ggf. weiterbacken bis kein Teig mehr am Stäbchen klebt.
  • Vor dem Anschneiden den Kuchen komplett abkühlen lassen.
Gefällt dir dieses Rezept?Dann bewerte es oben mit 5 Sternen und tagge uns mit @beVegt oder #beVegt, wenn du es auf Instagram teilst!

beVegt unterstützen

Wenn dir der beVegt-Podcast gefällt und du uns jede Woche gerne hörst, dann freuen wir uns, wenn du Supporter:in wirst und uns bei unserer Arbeit unterstützt.

So kannst du uns unterstützen!

Wir freuen uns zum Beispiel, wenn du eines unserer Kochbücher kaufst (oder verschenkst), oder uns via Steady oder Paypal finanziell unterstützt. Es ist ganz egal, ob das „nur“ 1 Euro oder mehr ist – jeder Beitrag hilft uns dabei, beVegt für dich am Leben zu halten.

  • merken 
  • teilen 
  • twittern 
  • spenden 

Katrin Schäfer

Katrin ist Diplom-Oecotrophologin, Laufcoach und Yogalehrerin. Sie läuft am liebsten Halbmarathons (Bestzeit: 1:34), liebt scharfes Essen und liest gerne Krimis. Du findest sie auch auf Strava und Instagram.

Affiliate-Hinweis

* Wenn du ein Produkt über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch natürlich nichts am Preis! (Mehr Infos)

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jana

    22. Juni 2019 um 14:46

    Sehr angenehmes, unaufgeregtes, inspirierendes Interview! Herzlichen Dank dafür. Den Tipp mit dem einbeinigen Zähneputzen habe ich schon mal gehört und werde ihn nun endlich mal umsetzen. Und der Kuchen wird nächste Woche gleich nachgebacken! Sonnige Grüße, Jana

    • Katrin

      23. Juni 2019 um 18:46

      Hallo Jana,
      super, das ist gut! Die kleinen Schritte bringen uns ja bekanntlich weiter!
      Wir haben den Kuchen gestern nachgebacken – der ist echt der Hammer!
      Viele Grüße
      Katrin

Hinweis: Neue Beiträge auf beVegt können 8 Wochen lang kommentiert werden. Für diesen Beitrag ist die Diskussion leider schon geschlossen.

Haupt-Sidebar

Hol dir unseren kostenlosen veganen Ernährungsplan!

Jetzt überall erhältlich: Unser Buch RUN VEGAN

Das Cover von RUN VEGAN
  • Über beVegt
  • Unterstützen
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt